German » Spanish

I . passen [ˈpasən] VB intr

4. passen (Kartenspiel):

passen
(ich) passe!

5. passen inf (bei Fragen):

passen

II . passen [ˈpasən] VB trans TECH

passen

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er schrieb, dass der Name zu seiner zeitweiligen Situation gepasst habe.
de.wikipedia.org
Schnell passte er sich der neuen Spielweise an und erregte durch gute Auftritte und Tore Aufmerksamkeit.
de.wikipedia.org
Er schrieb daraufhin einen Liedtext mit langen Textzeilen ein, die gerade noch zum Versmaß passten.
de.wikipedia.org
Auf diese Weise würden die Beschreibung der Schlacht in den Quellen besser passen.
de.wikipedia.org
Sein Name wurde oft gekürzt, damit er in Ergebnistabellen passte.
de.wikipedia.org
Damit passte der Landtag die Verfassung auch den Herausforderungen der Zukunft an.
de.wikipedia.org
Ein fünfter Insasse wurde zurückgelassen, weil er nicht durch das Loch in der Decke passte.
de.wikipedia.org
Bis er aber aus dem Lokal geht und auf die Straße tritt, passen sie wieder zusammen.
de.wikipedia.org
Moderne Herausgeber passen die originalen Tonartvorzeichnungen häufig stillschweigend dem heutigen Gebrauch an.
de.wikipedia.org
Am ehesten passt das Lied zu der Situation nicht mit jemanden, aber auch nicht ohne ihn leben zu können.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"passen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina