German » Portuguese

Verlass <-es, -> [fɛɐˈlas] N m, Verlaß N m <-sses, ->

II . verlassen*1 VB refl

I . verlassen2

verlassen pp von verlassen:

II . verlassen2 ADJ

See also verlassen

II . verlassen*1 VB refl

Usage examples with Verlass

auf ihn ist Verlass
darauf ist (kein) Verlass
auf ihn ist kein Verlass

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Anderenfalls können sich gute Werke sogar als Hindernis erweisen, denn sie bieten dem, der sie verrichtet, „Halt, Stütze und Verlass“.
de.wikipedia.org
In der kollektiven Erinnerung ist die Ansicht tief verwurzelt, dass auf Verbündete kein Verlass sei und die Landesverteidigung im Kriegsfall aus eigener Kraft gewährleistet sein sollte.
de.wikipedia.org
Er ist schlau, und auf ihn ist Verlass.
de.wikipedia.org
Auf seine vier engsten Freunde ist jedoch Verlass.
de.wikipedia.org
Für eine erfolgreiche Geschäftsführung lohne es sich nicht, sich auf Marktbeziehungen allein zu verlassen, jedoch auch nicht ausschließlich der Verlass auf enge / spezifische Beziehungen sei ausreichend.
de.wikipedia.org
Das Personal setzte sich de facto ausschließlich aus Europäern zusammen, da in extremen Situationen auf indigene Hilfstruppen kein Verlass schien.
de.wikipedia.org
Vor allem in schneereichen Wintern war auf die Züge stets Verlass.
de.wikipedia.org
Auf die Tugenden ist kein Verlass mehr.
de.wikipedia.org
Auf die Loyalität der Gefolgsleute war allerdings nur Verlass, solange gute Erfolgsaussichten bestanden.
de.wikipedia.org
Auf sie ist als Versorger kein Verlass.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Verlass" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Português