German » Slovenian

I . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB intr

1. halten (anhalten):

halten

2. halten (nicht aufgeben):

halten

3. halten:

halten (dauern)
halten (Stoff, Konserven)
halten (Wetter)
zu jmdm halten
an sich halten

II . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB trans

2. halten (zurückhalten, aufhalten):

halten
halten SPORTS
braniti [perf obraniti]

3. halten (besitzen: Katze):

halten

4. halten (Kontakt):

halten
ein Land besetzt halten

5. halten (Versprechen):

halten
Rede halten
Unterricht halten
Unterricht halten

6. halten (gestalten):

halten
halten

III . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB refl sich halten

1. halten (bleiben):

sich halten

3. halten (sich aufrecht halten):

sich halten
sich auf den Beinen halten fig
jmdn beim Wort halten fig

I . halt [halt] ADV CH A desldere-südd-s (eben)

II . halt [halt] INTERJ

1. halt (zum Anhalten):

stoj!

2. halt (zum Aufhören):

Halt1 <-(e)s, ohne pl > N m (Stütze)

Halt2 <-(e)s, -e[oder -s] > N m

2. Halt CH (Grundstücksgröße):

hält [hɛlt] VB

hält 3. präs von halten:

See also halten

I . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB intr

1. halten (anhalten):

halten

2. halten (nicht aufgeben):

halten

3. halten:

halten (dauern)
halten (Stoff, Konserven)
halten (Wetter)
zu jmdm halten
an sich halten

II . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB trans

2. halten (zurückhalten, aufhalten):

halten
halten SPORTS
braniti [perf obraniti]

3. halten (besitzen: Katze):

halten

4. halten (Kontakt):

halten
ein Land besetzt halten

5. halten (Versprechen):

halten
Rede halten
Unterricht halten
Unterricht halten

6. halten (gestalten):

halten
halten

III . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB refl sich halten

1. halten (bleiben):

sich halten

3. halten (sich aufrecht halten):

sich halten
sich auf den Beinen halten fig
jmdn beim Wort halten fig

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Auf seiner Flucht muss er vor Jägern fliehen, die ihn für einen Streuner halten.
de.wikipedia.org
Inmitten der Altstadt hielt er auf seinem Grundstück exotische Tiere.
de.wikipedia.org
Unsereiner hat sich ans Nützliche zu halten.
de.wikipedia.org
Nun hielt sich bald jeder reiche und mächtige Römer seinen eigenen Haruspex, wobei jedoch die prinzipielle magische Ausrichtung erhalten blieb.
de.wikipedia.org
Der Hochaltar ist im Stil der Neurenaissance gehalten und im ausgehenden 19. Jahrhundert gefertigt.
de.wikipedia.org
Er baute die Schule nach dem Vorbild des halleschen Waisenhauses aus, hielt Katechese und führte öffentliche Prüfungen zum Qualitätsbeweis ein.
de.wikipedia.org
Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung gilt für das Halten von Nutztieren zu Erwerbszwecken (Abs.
de.wikipedia.org
Züge von und zur Neubaustrecke können nur auf den Bahnsteiggleisen 2 und 7 halten.
de.wikipedia.org
Darum halten auch bei derartigen Aktionen die Engagierten den Appell-Charakter und die Dialogbereitschaft im Vordergrund, worauf zumindest die führenden Personen des gütekräftigen Einsatzes sorgfältig achten.
de.wikipedia.org
Insgesamt halten die Bachas ihr Verhältnis zu einem Mann für eine Übergangsphase vor dem eigenen Erwachsensein.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"halten" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Slovenščina