Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Heute versteht man unter einer Manschette einen fest angearbeiteten, durch Knopf und Knopfloch oder mit Manschettenknopf zu schließenden Ärmelabschluss, als Stulpe oder Bündchen gearbeitet.
de.wikipedia.org
Das Hemd ist traditionell in grün gehalten mit weißen Ärmeln, weißem Kragen und grünen Bündchen bei langen Ärmeln.
de.wikipedia.org
Sie basieren auf Sweatshirts, deren Bündchen abgeschnitten sind, oder sehen so aus, als seien sie so entstanden.
de.wikipedia.org
Jogginghosen enden oft, aber nicht immer, unten im Knöchelbereich mit einem Bündchen, sie sind daher vom Schnitt lange, gemäßigt-weite Pumphosen.
de.wikipedia.org
Dies prädestiniert sie, um sie als Randabschnitte und Bündchen einzusetzen.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus werden heute auch ähnlich geschnittene, aber knöchellange Hosen, die auf Knöchelhöhe mit einem Bündchen, Gummizug oder Bändern geschlossen bzw. gebunden werden als Pumphosen bezeichnet.
de.wikipedia.org
Durch das eng anliegende Bündchen verringern sie den Luftaustausch mit der Außenluft und schützen so das Innere gut gegen Zugluft und Kälte.
de.wikipedia.org
An den Armen haben heute praktisch alle Modelle (oft verstellbare) Bündchen aus Neopren.
de.wikipedia.org
Das ungefärbte Leinenhemd mit V-Ausschnitt und langen Ärmeln mit aufgenähten Bündchen ist aus drei schräg geschnittenen Gewebebahnen gearbeitet.
de.wikipedia.org
Bei einer späteren Überprüfung wird festgestellt, dass die Waren keine verengenden Bündchen an den Ärmeln bzw. Beinen und der Taille haben.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Bündchen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文