Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Bei einer Influenza-Epidemie oder „Grippewelle“ werden 10–20 % einer Bevölkerung infiziert, aber die Ausbrüche bleiben lokal begrenzt.
de.wikipedia.org
Ihr folgte eine weitere Pockenepidemie in den Jahren 1800–1801, dieser eine Grippewelle von 1836 bis 1837, dann Masern 1847–1848, erneut Pocken 1862.
de.wikipedia.org
Es zeichneten sich hierbei für die kühleren Herbst- und Wintermonate und der zusätzlichen Grippewelle besorgniserregende Trends ab.
de.wikipedia.org
Die Grippewelle war zwar nicht kriegsentscheidend, schwächte aber die in vielerlei Hinsicht schwer angeschlagenen deutschen Truppen weiter und kann als ein Beschleuniger der Niederlage angesehen werden.
de.wikipedia.org
Die zweite, noch heftigere Grippewelle im Herbst fiel zusammen mit einer Zuspitzung der Konflikte zwischen Arbeiterbewegung und politischer und militärischer Führung sowie dem Landesstreik.
de.wikipedia.org
Einige tausend Personen sind jedoch immun gegen das Virus und überleben die Grippewelle.
de.wikipedia.org
Wegen der Kriegsverluste und der Grippewelle sank sie bis 1921 leicht.
de.wikipedia.org
Die erste Grippewelle im Sommer 1918 fiel zeitlich mit der raschen Verschärfung der Versorgungsengpässe zusammen.
de.wikipedia.org
Durch Grippewellen wurden schon viele Überlebende getötet.
de.wikipedia.org
Im Vergleich zur saisonalen Influenza wird die Sterblichkeit als „mit einer klassischen mittelschweren Grippewelle“ vergleichbar bezeichnet.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Grippewelle" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文