Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er vermutete selbst, es könne das Haarspray gewesen sein, das er in großen Mengen benutzt hatte.
de.wikipedia.org
Das Fell wurde dabei auch mit Öl, Puder und Haarspray auf die Schau vorbereitet.
de.wikipedia.org
Die technische Voraussetzung für das Haarspray war die Erfindung der Sprühdose, die Flüssigkeit zerstäuben konnte.
de.wikipedia.org
Erfreulich sei, dass „das Haarspray nicht nur aus den Frisuren der Bandmitglieder, sondern auch aus den Arrangements gewichen“ sei.
de.wikipedia.org
Eingeatmet, etwa durch Haarspray, können Filmbildner gesundheitsschädlich sein.
de.wikipedia.org
Da diese Substanzen das Haar sehr stark schädigen, wurden sie später durch die allgemeine Verfügbarkeit von starken Haarsprays, Haarwachs und Haarlack verdrängt.
de.wikipedia.org
Populär war die rosafarbene Haarspray-Dose (Sprühgold) des Herstellers, die in vielen deutschen Frisiersalons zum Einsatz kam.
de.wikipedia.org
Das Haarspray wurde 1955 erfunden und erstmals vermarktet.
de.wikipedia.org
Vorteilhaft ist ein Haarspray für den Halt der Frisur bei ungünstigen Witterungseinflüssen.
de.wikipedia.org
Nachdem zu den Stücken Alles Cool und Haarspray Musikvideos veröffentlicht worden waren, kündigte die Band ein drittes Video zum Titel Die guten alten Zeiten an.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Haarspray" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文