German » Chinese

Faulheit N f inv

Nạrrenfest N nt

Narra̱tor N m

Narrati̱vik N f inv

Feigheit N f inv

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Sah man jedoch von all diesen Narrheiten ab, so blieb doch ein nachhaltiger Ernst und Eifer für die Sache übrig.
de.wikipedia.org
Zwar ist u. a. auch die Rede vom »Geniefunken«, öfter allerdings von einer »Portion Narrheit« oder einem »Schreckenstücke«, das an »überspannter Phantasie« und »wilden Auswüchsen« leide.
de.wikipedia.org
Es „will der Freude und der Narrheit Ausdruck geben, Humor verbreiten, aber auch Lebensweisheiten vermitteln“.
de.wikipedia.org
In jeder der zehn Novellen attackiert der Erzähler eine oder mehrere Narrheiten, meist durch satirische Zeichnung oder ironischen Kommentar, selten lehrhaft-moralisch.
de.wikipedia.org
Hier soll die Narrheit aus dem Kopf des Erkrankten heraus operiert werden, meist mit kurpfuscherischen Methoden.
de.wikipedia.org
Er wolle nur noch „unseren Glauben stärken und die schwachen Christen vor den Juden warnen“ und ihnen die „unsinnige Narrheit“ des jüdischen Messiasglaubens beweisen.
de.wikipedia.org
Mit dem Stirnmal der Narrheit zeigt sich bis heute der Zusammenhang zum Fastnachts- bzw. Fastenbrauch.
de.wikipedia.org
Dessen Aktion, auf eigene Kappe, empfand er als eine Narrheit.
de.wikipedia.org
Sein Roman stellt die typisierte Narrheit der Abderiten als menschliche Grundkonstante dar, die, zu allen Zeiten an allen Orten zu finden, gleichsam kosmopolitisch ist.
de.wikipedia.org
In dieser wird eine wechselseitige Bedingtheit von Narrheit (Torheit) und Untugend aufgezeigt und kritisch-satirisch dargestellt.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Narrheit" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文