German » Chinese

Persona̱lbogen N m

Persona̱lien N pl

Personalitä̱t <-, -en> N f

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Diese Bedarfstreiber werden im Rahmen einer Personalbedarfsermittlung (= Forecast) herangezogen mit dem Ziel, den exakten Personalbedarf des Unternehmens zu ermitteln.
de.wikipedia.org
Gegenüber dem Unterhalt einer Vielzahl von Sonderfahrzeugen bieten Wechselladersysteme die Vorteile der geringeren laufenden Kosten, des geringeren Wartungsaufwands und Personalbedarfs.
de.wikipedia.org
Umgesetzt wurden die Pläne erst in den 1930er Jahren als der Personalbedarf der Junkers- und der Fieselerwerke kriegsbedingt anstieg.
de.wikipedia.org
Bei relativ geringem Personalbedarf gegenüber dem konventionellen Schachtteufverfahren und einem geringeren Unfallrisiko kann beim Schachtbohren das Gestein kontinuierlich gelöst und abgefördert werden.
de.wikipedia.org
Jedes Armeekorps hatte seinen eigenen Ersatzbezirk, aus dem der Personalbedarf zum allergrößten Teil gedeckt wurde.
de.wikipedia.org
Damit ist das Personaleinsatzmanagement ein Instrument zum Personalabbau, da das Überhangpersonal zielgerichtet an den Stellen eingesetzt wird, wo ein Personalbedarf besteht.
de.wikipedia.org
Rechtsdienstleister erhoffen sich hiervon insbesondere einen sinkenden Personalbedarf für ihr derzeitiges Leistungsspektrum.
de.wikipedia.org
Ausnahmen hiervor gibt es nur, wenn der Arbeitgeber nachweisen kann, dass er keinerlei Personalbedarf hat.
de.wikipedia.org
Die Berechnung des Personalbedarfs mittels Betreuungsmittelwerten führt bei 94 % der Tageseinrichtungen im Vergleich zu den tatsächlich vereinbarten Betreuungszeiten zu Abweichungen.
de.wikipedia.org
Der Personalbedarf stieg von 60 im Jahr 1914 auf 65 Mann bei Kriegsende 1918.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Personalbedarf" in other languages


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文