Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Zudem lassen sich auf einem strahlend weißen Untergrund die Proportionen schlechter abschätzen.
de.wikipedia.org
Das Ozonabbaupotential kann aus der Komposition einer Substanz abgeschätzt werden.
de.wikipedia.org
Die Höhe der Informationsrente ist deshalb davon abhängig, wie gut der Abnehmer die Herstellungskosten beim Lieferanten abschätzen kann.
de.wikipedia.org
Die Idee zur Berechnung besteht darin, dass die Summation zunächst möglichst weit durchgeführt wird und dann der fehlende Rest abgeschätzt wird.
de.wikipedia.org
Zur Bestimmung der bolometrischen Korrektur ist die tatsächliche Verteilung der abgestrahlten Energie über das gesamte Spektrum abzuschätzen.
de.wikipedia.org
Aufbauend darauf soll eine zweite Studie (ab Herbst 2015) die Folgen für Gesundheit, Umwelt, Handel, Landwirtschaft und Wirtschaft der verschiedenen Politikoptionen abschätzen.
de.wikipedia.org
Topos ermöglichen dem Fels- oder Eiskletterer vor Begehung der Route ihren Schwierigkeitsgrad, die Länge und den Verlauf sowie die erforderlichen Sicherungsmittel abzuschätzen.
de.wikipedia.org
Man muss wissen, was man zu meiden und was man zu erstreben hat, das heißt, man muss den wahren Wert der Dinge abschätzen können.
de.wikipedia.org
Damit können die Kosten des Sammelbilderalbums für die optimierte Sammelstrategie unter realistischen Annahmen abgeschätzt werden und das Sammelbilderproblem ist unter diesen Annahmen gelöst.
de.wikipedia.org
Damit ist es möglich, den Grad der Farbsehschwäche abzuschätzen.
de.wikipedia.org

"abschätzen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski | Slovenščina | Srpski