keuchend in the PONS Dictionary

keuchend Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Bei diesem Balzfüttern führen die Weibchen einen kurzen, leisen und als „keuchend“ beschriebenen Laut aus, der dem Bettelruf von Nestlingen des Inselhähers ähnelt.
de.wikipedia.org
Die Frau folgt ihm, bis sie ihn keuchend einholt.
de.wikipedia.org
Anschließend verfolgt das Männchen das Weibchen und stößt dabei knurrende und keuchende Rufe zur Werbung aus.
de.wikipedia.org
Man fand ihn schließlich keuchend und zusammengekrümmt auf dem Boden.
de.wikipedia.org
Je nach Zusammenhang kann ein und dasselbe Wort die unterschiedlichsten Bedeutungen annehmen, je nachdem ob Wörter z. B. spitz, keuchend, scheinbar unbeteiligt, streng, lächelnd, anschmiegsam oder etwa hauchend benutzt werden.
de.wikipedia.org
Der Anlaut klingt schrill, ihm folgen keuchende Töne.
de.wikipedia.org
Durch sein hinkendes, keuchendes Verhalten löst er bei den Göttern allerdings Gelächter aus, seine Eltern bestraften ihn allerdings auch schon.
de.wikipedia.org
Der Tod ist nicht ein brutal eintretender Endpunkt des irdischen Lebens, sondern innerhalb des Lebens präsent als eine in zahlreiche Fragmente zerstückelte Agonie, „ein langer, keuchender Schrei.
de.wikipedia.org
Der Gesang besteht aus zahlreichen Einzelnoten, die in aufsteigenden Reihen vorgetragen werden und mit einem kräftigen oder keuchenden Laut enden.
de.wikipedia.org
Nestlinge und Jungvögel geben keuchende Futterbettellaute von sich.
de.wikipedia.org

Look up "keuchend" in other languages


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski | Slovenščina | Srpski