German » Dutch

ˈDurch·rei·sen·de(r) N f(m) decl wie adj

Durchreisende(r)

ˈdurch·rei·sen1 VB intr

1. durchreisen:

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Diese äußerte sich in der Gastfreundschaft für Durchreisende und außerdem baten Notleidende an der Klosterpforte nie umsonst.
de.wikipedia.org
Es diente ursprünglich der Unterbringung und Pflege alter und kranker Bürger, die nicht für den eigenen Unterhalt sorgen konnten, und als Herberge für mittellose Durchreisende.
de.wikipedia.org
Auch gibt es zwei Hotels, vor allem für Durchreisende.
de.wikipedia.org
Sie betrieb nun eine Hilfsstelle für Rasseverfolgte und eine Stadtmission für Obdachlose, Durchreisende, Flüchtlinge und Heimkehrer.
de.wikipedia.org
Diese Bannschaft bedeutete die Pflicht, Speisen und Getränke für Durchreisende bereitzuhalten.
de.wikipedia.org
Da dieser Ertrag im Vergleich mit anderen Schenken sehr hoch ist, wird vermutet, dass der hohe Umsatz durch Ortsfremde, möglicherweise Durchreisende, erzielt wurde.
de.wikipedia.org
Zuzug wurde verboten, Durchreisende und Flüchtlinge durften höchstens eine Nacht in der Stadt bleiben.
de.wikipedia.org
Zusätzlich verfügt das Centre auch über eine kleine Herberge für Durchreisende oder Kulturinteressierte.
de.wikipedia.org
Die Volkszählung von 1799 ergab für das dicht besiedelte Kleinbasel eine Bevölkerung von knapp 3000 Personen, hinzu kamen nicht erfasste Personen wie Durchreisende oder Taglöhner.
de.wikipedia.org
Das Glocknerhaus ist durch seine Lage schlecht in das Bergwegenetz eingebunden und konzentriert sich daher heute auf Durchreisende.
de.wikipedia.org

Look up "Durchreisende" in other languages

"Durchreisende" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski