Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die meisten Mitarbeiter in den Häusern sind durch einen Betriebsrat vertreten, welcher als Gesamtbetriebsrat die Interessen der Mitarbeiter gegenüber der Geschäftsführung artikuliert.
de.wikipedia.org
Bei einem Unternehmen betrifft ein Großprojekt indirekt auch viele entscheidungsbefugte Personen, die allerdings oft widerstrebende Interessen haben.
de.wikipedia.org
Vielfach beteiligten sich mehrere Mächte an einer Operation der Kanonenbootpolitik, wenn ihre Interessen gemeinsam betroffen waren.
de.wikipedia.org
Nach eigenen Angaben vertritt er frauenpolitische Interessen gegenüber dem Abgeordnetenhaus, der Landesregierung, der Senatsverwaltung und anderen Organisationen.
de.wikipedia.org
Er hat nicht das Gefühl, hier in dieser Wohnung seine berechtigten Interessen unumwunden ansprechen zu dürfen.
de.wikipedia.org
Wie schon bei der Kabinettsbildung hatte er seine Vollmachten einseitig für die Interessen der Südstaaten eingesetzt.
de.wikipedia.org
Dabei herrscht die Tendenz vor, dass die Gründung kaum als Politik der Industrieförderung, sondern aus fiskalischen und machtpolitischen Interessen erfolgte.
de.wikipedia.org
Die Beschlüsse des Domkapitels zur Wahrung kirchlicher Interessen waren kraftvoll und kritisch abgefasst.
de.wikipedia.org
Der Außenhandel war damit den gesamtpolitischen Interessen des Staates unterworfen.
de.wikipedia.org
Zudem können noch weitere Gruppen aus den zuvor genannten Gruppen mit gleicher Rechtsstellung gebildet werden, indem als zweites Selektionskriterium gleichartige wirtschaftliche Interessen genommen werden.
de.wikipedia.org

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano