German Spelling Dictionary

Definitions of „Faun“ in the Dictionary of German Spelling

Usage examples with Faun

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Landbrücken sind in der Biogeographie von besonderer Bedeutung, da sie es Tieren und Pflanzen erleichtern, neue Gebiete zu kolonisieren (Faunen- und Florenaustausch).
de.wikipedia.org
Sie untersucht darüber hinaus auch die Gesetzmäßigkeiten in der Zusammensetzung ganzer Faunen.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus wurden sehr deutliche Änderungen im Sediment und auch Änderungen der Kultur-, Faunen- und/oder Florenreste betrachtet.
de.wikipedia.org
Endlich überkommt den mittlerweile von Wein schweren Faun erneut der Schlaf.
de.wikipedia.org
Das Haus ist nach der bronzenen Statue eines tanzenden Fauns benannt, die am nördlichen Rand des Impluviums gefunden wurde.
de.wikipedia.org
Auf dem Postament soll die Skulptur eines tanzenden Fauns gestanden haben.
de.wikipedia.org
Vor der westlichen Eingangsfassade liegt ein ovales Boulingrin mit den Statuen zweier Faune.
de.wikipedia.org
Alleine zurückgeblieben nimmt der Faun den Schleier auf und liebkost diesen, als ob es sich dabei um die Nymphe selbst handelte.
de.wikipedia.org
Aus den ältesten drei Rinnen stammt eine reichhaltige Faunen- und Florengemeinschaft mit sowohl makroskopischen als auch mikroskopischen Resten.
de.wikipedia.org
Himmelstoss wurde bekannt mit Werken wie Verliebt (Faun und Schmetterling, 1912), Festreigen (Fuß einer Tischlampe, Modellnr.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Faun" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский