German Spelling Dictionary

Definitions of „begründend“ in the Dictionary of German Spelling

be·grụ̈n·dend ADJ

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die den Ausstand begründenden Tatsachen sind glaubhaft zu machen.
de.wikipedia.org
Bedürftigkeit ist eine einen gesetzlichen Unterhaltsanspruch auf Seiten des Berechtigten begründende und auf Seiten des Verpflichteten begrenzende Voraussetzung.
de.wikipedia.org
Seine eigenen, einen dritten Standpunkt begründenden Arbeiten wurden zu dieser Zeit noch kaum wahrgenommen, sondern erst, als er seine Aufsätze 1952 in Buchform veröffentlichte.
de.wikipedia.org
Das Tatortprinzip umfasst nicht nur die den Schaden begründende Handlung, sondern auch den Ort, an dem der Schaden eingetreten ist.
de.wikipedia.org
Stimmt dies, dann stehen Entdeckung und Würdigung seines in Umfang, Tiefe, Weite und begründender Klarheit „ungeheuren“ Werkes noch aus.
de.wikipedia.org
Dem Dadaismus entlehnte er später das seine Arbeiten begründende Zufallsprinzip.
de.wikipedia.org
Ein Problem, bei dem sowohl der zweite als auch der dritte Typ der Abrogation diskutiert wurde, war die Abgrenzung der ein Heiratsverbot begründenden Milchverwandtschaft.
de.wikipedia.org
Die Bibel wird im Judentum und im Christentum auf verschiedene Weise als zu befragende und begründende Instanz für ethische Positionen anerkannt.
de.wikipedia.org
Bei Parkanlagen ist es zudem gängige Praxis des Landesamtes, eine Denkmaleigenschaft nur dann zuzuerkennen, wenn das den Park begründende Gebäude noch vorhanden ist.
de.wikipedia.org
Dabei geht er immer begründend, abwägend, kritisch hinterfragend und prüfend vor, nirgends bleibt es bei bloßen Meinungen oder Behauptungen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"begründend" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский