Urheber in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Als Intellektueller Urheber galt derjenige, der eine Handlung ausgedacht und vorbereitet, die Ausführung aber einem andern überlassen hat, insofern war er der Anstifter.
de.wikipedia.org
Jedoch waren viele der Veröffentlichungen zunächst nicht lizenziert, sodass kein Geld an die Urheber gezahlt wurde.
de.wikipedia.org
Darin gab er den Brief von Legendre als Quelle an und appellierte an den ihm unbekannten Urheber der Darstellung seinen Namen öffentlich zu machen.
de.wikipedia.org
Urheber eines Werkes ist die natürliche Person, die es geschaffen hat; gibt es mehrere Werkschöpfer, so sind alle (Mit)urheber.
de.wikipedia.org
In monatlicher Folge diskutieren Autoren aus Wissenschaft und Praxis umfassend über aktuelle Entwicklungen und Probleme des Urheber- und Medienrechts in Aufsätzen und Rezensionen.
de.wikipedia.org
Denn: „Filme, Musikproduktionen, web- und Werbekampagnen, Architektur- und Designprodukte werden überhaupt erst realisiert, wenn die künstlerischen Ideen der Urheber mit Kapital und Vermarktungsknowhow zusammenkommen.
de.wikipedia.org
Diesen bezeichnet Kant jedoch als Urheber einer „Umänderung der Denkart“.
de.wikipedia.org
Die freie Benutzung noch geschützter Werke ist zulässig, wenn die persönlichen Züge des Originalwerkes verblassen und die des neuen Urhebers in den Vordergrund treten.
de.wikipedia.org
Der Studiengang richtet sich insbesondere an Juristen und Rechtsanwälte, die vertiefte Kenntnisse in den Bereichen des Urheber- und Medienrechts erwerben möchten.
de.wikipedia.org
Hieran schließt sich stets als Beglaubigungsmittel eine Abdruck eines der Siegel des Urhebers an.
de.wikipedia.org

"Urheber" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Italiano | Polski