Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Damit kam das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft nach und ließ keine mildernden Umstände zu.
de.wikipedia.org
Die Verteidigung, ein Angeklagter habe „auf höheren Befehl“ (d. h. im Befehlsnotstand) gehandelt, wurde nicht anerkannt und auch nicht als mildernder Umstand gewertet.
de.wikipedia.org
Ausdrücklich ausgeschlossen wurde die Verteidigung „auf höheren Befehl“ gehandelt zu haben, sie konnte allenfalls als mildernder Umstand Berücksichtigung finden.
de.wikipedia.org
Sie kann sich bei der Bemessung einer Disziplinarmaßnahme mildernd auswirken.
de.wikipedia.org
Liegt der Blutalkoholgehalt unter 2,5 Promille, wird in der Regel Zurechnungsfähigkeit angenommen, dieser so genannte „Minderrausch“ kann sich bei der Strafbemessung mildernd oder schuldverstärkend auswirken.
de.wikipedia.org
Ebenso müssten die „persönlich herabwürdigenden Angriffe in der Medienberichterstattung mildernd berücksichtigt werden“.
de.wikipedia.org
In der kalten Jahreszeit übt die Inversionsschicht in umgekehrter Weise eine mildernde Wirkung auf die Temperaturen der Tallagen aus.
de.wikipedia.org
Ein psychiatrisches Gutachten in der Hauptverhandlung bescheinigte ihm keine mildernden Umstände, zum Tatzeitpunkt soll er geistig gesund gewesen sein.
de.wikipedia.org
Das Gericht wertete das umfassende und vollständige Geständnis und seine Bereitschaft zur weiteren Mitarbeit als mildernd.
de.wikipedia.org
So hätten Kaffee und Tee als Ersatz für Spirituosen ihre sänftigende und mildernde Einwirkung auf das Familienleben entfaltet.
de.wikipedia.org

Look up "mildernd" in other languages

"mildernd" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | Polski