sprichwörtlich in the PONS Dictionary

Translations for sprichwörtlich in the Slovak»German Dictionary

Your search term in other parts of the dictionary
sprichwörtlich

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das davon abgeleitete, sprichwörtliche Rapallizzare (zu deutsch: Rapallisieren) steht heute für eine chaotische und unkontrollierte Bauweise.
de.wikipedia.org
Dafür müssen die Besucher jedoch sprichwörtlich vor der Kunst in die Knie gehen.
de.wikipedia.org
Die Exotik des Pfeffers ist seit der Antike sprichwörtlich.
de.wikipedia.org
Der Lorbeerkranz steht bis heute sprichwörtlich für eine besondere Auszeichnung.
de.wikipedia.org
Als der Schmiedegott sie so den anderen Göttern präsentierte, erhob sich unter diesen das sprichwörtliche homerische Gelächter.
de.wikipedia.org
Die beleidigte Leberwurst oder gekränkte Leberwurst spielen ist eine sprichwörtliche deutsche Redensart, mit der ein Mensch verspottet wird, der beleidigt ist oder schmollt.
de.wikipedia.org
Die sprichwörtliche schlafwandlerische Sicherheit nimmt von da ihren Ausgang.
de.wikipedia.org
Somit stellt er für den Betrachter die Realität sprichwörtlich auf den Kopf und stellt damit gleichzeitig ironisch soziale Wertigkeiten und Gewohnheiten in Frage.
de.wikipedia.org
Sprichwörtlich ist die von Boten überbrachte Hiobsbotschaft () geworden, als Synonym für Unglücks- oder Katastrophenbotschaften.
de.wikipedia.org
Es gibt Motorradfahrer, die behaupten, der Name leite sich von der Sitzposition ab, man sitze wie der sprichwörtliche „Affe auf dem Schleifstein“.
de.wikipedia.org

"sprichwörtlich" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English