Latin » German

adiūmentum <ī> nt (adiuvo)

Hilfsmittel; Hilfe

documenta <orum> nt Pl

Neulatein
Bewerbungsunterlagen

armāmenta <ōrum> nt (armo)

Segel-, Takelwerk

meditāmenta <ōrum> nt (meditor) nachkl.

Vorübungen [ belli ]

scītāmenta <ōrum> nt (scitus²)

1. vor- u. nachkl.

Leckerbissen

2. Gell. übtr (v. seltenen Ausdrücken)

Leckereien, Feinheiten

Carmentis <is>, Carmenta <ae> f (carmen 4.)

Seherin, Mutter des Euander; urspr. altital. Gottheit der Frauen; Geburts- u. Weissagegöttin

elementa <ōrum>

1.

„elementa“ nennen die Römer alle Anfangsgründe, etwa das Alphabet. Man übersetzt so die „Grundbausteine des Kosmos“ aus der griech. Naturphilosophie. Daher benützen wir bis heute in der Chemie für die Elemente Zeichen für lat. Benennungen : z. B. Au = Aurum = Gold

2.

Unwissenschaftlich sprechen wir von 4 Elementen: Feuer – ignis; Luft – aer; Wasser – unda; Erde – tellus

fulmenta <ae> f (fulcio) Plaut.

Absatz (am Schuh)

Murcia <ae> f

altröm. Göttin, später Beiname der Venus

ēsculenta <ōrum> nt (esculentus)

die Speisen

pūrulenta <ōrum> SUBST nt

noch rohe Fleischstücke

iūmentum <ī> nt (iungo)

Zug-, Lasttier [ onustum; -a oneraria ] Pl, auch Sg Koll. Zug-, Lastvieh [ iuncta Zweigespann ]

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina