Latin » German

absumptio <onis> f

Neulatein
Benzinverbrauch

assūmptiō <ōnis> f (assumo)

1.

Annahme, Übernahme

2.

Aneignung, Anmaßung

3.

das Hinzunehmen, Zusatz

4. PHILOS

Annahme; Billigung, Wahl

5. PHILOS

Untersatz im Syllogismus

6. spätlat

das Hinwegnehmen

7. spätlat

Mariä Himmelfahrt

assūmptīvus <a, um> (assumo) RHET

unvollständig (sodass als Verteidigungsgründe außerhalb der Sache liegende Umstände zu Hilfe genommen werden müssen) ( ↮ absolutus) [ pars; causa ]

sūmptiō <ōnis> f (sumo) PHILOS

Voraussetzung, Vordersatz eines Syllogismus

ademptiō <ōnis> f (adimo)

Wegnahme, Entziehung [ provinciae; bonorum Einziehung ]

praesūmptiō <ōnis> f (praesumo) nachkl.

1.

Vorgebrauch, Vorgenuss [ bonae famae ]
Vorausbeantwortung (möglicher od. vermuteter Einwände)

2.

Vermutung, Hoffnung, Erwartung

3.

Dreistigkeit, Anmaßung, Vermessenheit

4.

Hartnäckigkeit, Verwegenheit

praesūmptus

P. P. P. v. praesumo

See also prae-sūmō

prae-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum> poet; nachkl.

1.

vorher zu sich nehmen, vorher genießen [ remedia; dapes; allium ]

2.

vorher tun [ officia ]

3. übtr

vorher empfinden, im Voraus genießen [ fortunam principatūs; laetitiam ]
vorher gefasster

4. übtr

voraussetzen, annehmen, vermuten, erwarten [ spe bellum sich als hoffnungsvoll vorstellen ]

cōnsūmptiō <ōnis> f (consumo)

Aufzehrung, Vernichtung

cōnsūmptus

P. P. P. v. consumo

See also cōn-sūmō

cōn-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum>

1.

gebrauchen, auf etw. verwenden
consumo bei, auf etw.: in m. Abl; nachkl. in m. Akk
[ pecuniam in monumento; omne tempus in litteris; aetatem in eo studio; omne aurum in ludos ]

2.

aufbrauchen, verbrauchen [ omnia tela verschießen ]

3. (Nahrung)

verzehren [ frumenta; fruges; pabulum ]

4.

verprassen, vergeuden [ patrimonia; rem familiarem; gloriam ]

5. (Zeit)

verbringen, zubringen, mit etw. ausfüllen, auch (unnütz) verstreichen lassen;
consumo Pass.
verstreichen
fast den ganzen Tag mit Spielen verbringen

6. (ein Mittel, eine Tätigkeit u. ä.)

aufwenden, aufbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, erfolglos aufbrauchen, verschwenden
das Maß des Mitleids erschöpfen

7.

zerreiben, ganz abreiben, zernagen, zerstören
erstickt die Stimme

8. (v. Feuer)

verzehren, (durch Feuer) vernichten, zerstören [ classem hostium incendio ]
usu im Pass. consumi incendio, flammā
durch Feuer verzehrt, vernichtet, zerstört werden

9. (Lebewesen)

aufreiben, hinraffen, umbringen, töten

ab-neptis <is> f Suet.

Ururenkelin (vgl. ab-avia)

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

as-sūmō, ad-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum>

1.

auf-, annehmen, (an sich) nehmen [ coniugem zur Frau nehmen; alqm in nomen familiamque o. alqm sibi filium adoptieren ]

2.

anlegen (an: m. Dat) [ alas umeris ]

3.

bekommen, erhalten

4.

zu sich nehmen, (v. Arznei) einnehmen [ cibum; aquam ]

5.

zu Hilfe nehmen, hinzuziehen [ novos socios; amicos; uxoris consilium; alqm in societatem consilii ]

6.

sich aneignen, erwerben [ conservatoris sibi nomen; regni insignia; robur zu Kraft gelangen; parentis patriae vocabulum den Titel … ]

7.

etw. für sich beanspruchen, in Anspruch nehmen, sich zuschreiben, sich anmaßen

9.

hinzunehmen

10. PHILOS

als Untersatz im Syllogismus aufstellen

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina