Latin » German

aestuō <aestuāre> (aestus)

1. (v. Feuer)

auflodern

2. (vor Hitze)

kochen, glühen, erhitzt sein, schwitzen

3. (v. Wasser)

branden, wogen, schäumen

4.

gären

5.

leidenschaftlich bewegt sein, (vor Wut) kochen, (in Liebe zu jmdm.) glühen (in alqo), (vor Begierde) brennen
vor Gier nach G. brennen

6.

schwanken, unschlüssig sein [ dubitatione ]

aestuārium <ī> nt (aestus)

1. (zeitweise)

überflutete Niederung, Lagune

2. Tac.

Bucht

3. Tac.

Flussmündung

4. Plin. meton.

Strömung

5. BAU

Luftloch, -schacht

aestimābilis <e> (aestimo)

schätzbar

aestuōsus <a, um> (aestus)

1.

a.

heiß, glühend [ solum ]

b.

schwül [ auster ]

2.

brandend, wogend [ freta ]

3.

hitzig, heftig, ungestüm, feurig, stürmisch

in-aestuō <aestuāre> (m. Dat)

in etw. aufbrausen

I . ex-aestuō <aestuāre> VERB intr

1.

aufbrausen, wogen

2.

erglühen [ calore solis ]

3. (v. Leidenschaften)

exaestuo poet
erglühen, aufbrausen

II . ex-aestuō <aestuāre> VERB trans poet; nachkl.

aufwallend ausströmen lassen [ aestūs ]

aestimō <aestimāre> (aes)

1.

a. (den äußeren Wert)

abschätzen, bewerten [ frumentum; possessiones ] (m. Gen bzw. Abl pretii als Angabe des Wertes) [ pluris, minoris; magno, permagno, minimo ]

b. JUR

die Strafsumme in einem Prozess festsetzen, geg. jmd. eine Geldbuße verhängen

2.

a. (nach dem inneren Wert)

beurteilen, würdigen (Konstruktionen wie oben; selten m. dopp. Akk o. A. C. I.; Angabe des Maßstabes im Abl o. ex) [ virtutem annis nach Jahren ]

b.

hoch schätzen

3.

glauben, meinen, halten für (m. dopp. Akk o. A. C. I.)

aestīvō <aestīvāre> (aestivus) vor- u. nachkl.

den Sommer verbringen

aestimātiō <ōnis> f

Neulatein
Kostenvoranschlag

quaestuāria <ae> f (quaestus) Sen.

gewerbsmäßige Dirne, Prostituierte

aestus <ūs> m

1.

Hitze, Glut, Schwüle
aestus poet
Sommer(hitze)

2. (v. Wasser)

das Wallen, Wogen, Brandung, Strömung, Flut(en)
Ebbe
Flut u. Ebbe
bei abnehmender Flut

3. übtr

a.

Ungestüm, Leidenschaft, heftiges Temperament

b.

Unruhe, Besorgnis

c.

Unschlüssigkeit

I . bustuārius <a, um> ADJ

zur Leichenbrandstätte gehörig; f. die Leichenfeier bestimmt

II . bustuārius <ī> SUBST m spätlat

Grabschänder

aestās <ātis> f (aestus)

1.

Sommer [ prima o. nova Frühsommer; summa o. media Hochsommer; praeceps Spätsommer ]

2. meton.

Sommerwetter; (Sommer-)Hitze

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina