Latin » German

amputātiō <ōnis> f (amputo)

das Abschneiden

im-putō <putāre> poet; nachkl.

1.

anrechnen, in Rechnung stellen

2.

schenken, widmen [ alci otia parva ]

3.

(als Verdienst od. Schuld)
imputo übtr
anrechnen, zuschreiben [ alci culpam ]

imputātor <ōris> m (imputo) Sen.

„der Anrechner“, der Selbstgerechte (der sich damit brüstet, anderen Gutes zu tun)

im-putātus <a, um> (in-² u. puto 6.) poet; nachkl.

unbeschnitten [ buxus; vinea ]

computatrum <i> nt

Neulatein
Computer
Analogrechner
Taschenrechner

am-putō <amputāre>

1. LANDW

a.

ringsum abschneiden, wegschneiden, kappen [ ramos inutiles; cacumen (ulmi) ]

b. (einen Baum)

(ringsum) beschneiden [ vitem ]

2.

a. (einen Körperteil)

abschneiden, abhauen [ membra; capillos; alci manus; aurem alcis ]

b. MED

amputieren

3. übtr

a.

beschränken, verkürzen, vermindern [ longa colloquia; legionum numerum ]

b. RHET

in abgebrochenen Sätzen sprechen

com-putō <putāre>

1.

abrechnen, überschlägig berechnen, überschlagen

2. vor- u. nachkl.

zusammenrechnen, berechnen

3. nachkl.

nur an seinen Vorteil denken

computātor <ōris> m (computo) Sen.

(Be-)Rechner

computātiō <ōnis> f (computo) nachkl.

1.

das Zusammenrechnen, Berechnung [ pretii ]

2.

Knauserei

natantēs <tium [o. tum] > (natō) f

bestiae poet

Schwimmtiere, Fische

grātanter ADV (grator) spätlat

mit Freuden

dubitanter ADV (dubito)

zweifelnd, zögernd, zaudernd

mīlitāntēs <ium> (mīlitō) SUBST m

Soldaten, Krieger

ōscitanter ADV (oscito)

schläfrig; teilnahmslos

cōnstanter ADV (cōnstāns)

1. (in gleicher Stellung)

in gleicher Haltung, fest, ohne Schwanken

2. (in gleicher Richtung, Lage)

gleichmäßig (regelmäßig), unabänderlich, einmal wie immer

3. (in gleichem Fortbestand)

von gleichem Bestand
würden einen gleichmäßigeren Gang u. mehr Bestand haben

4. (in Bezug auf die Denk- u. Handlungsweise)

ohne Wanken, ohne Schwanken, gleichmäßig, mit Ausdauer
constantius foret m. Infin
es verriete größere Festigkeit

5. (in Bezug auf den moral. Charakter)

mit Festigkeit, standhaft, mit Fassung
standhaft und aufrichtig
mit Festigkeit gehaltene Vorträge

6. (mit gleichem Inhalt, Gehalt; bes. in bezug auf Ansichten, Behauptungen)

sich gleichbleibend, im Einklange stehend, übereinstimmend, konsequent

in-cūnctanter ADV (in-² u. cunctor) spätlat

ohne Zaudern

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina