Latin » German

quī-cumque, quae-cumque, quod-cumque REL PRON

1.

quicumque subst. u. adj. auch in Tmesis
wer auch immer, jeder der
was auch immer, alles was
auf jede Weise, unter allen Umständen
alles, was nur
jedem Vornehmen
das alles, was du siehst
aller Gewinn

2.

wie beschaffen auch immer

quā-cumque, quā-cunque viā ADV

1.

wo nur immer, überall wo

2.

wie auch immer

quō-cumque ADV auch in Tmesis

wohin auch immer, wohin nur, auch (ohne Verb) wohin es auch sei,

quot-cumque undekl. (rel)

wie viele auch immer

equitō <equitāre> (eques)

1.

reiten

2.

plänkeln, ein leichtes (Vor-)Gefecht führen (contra alqm)

3. poet (v. Wind)

daherstürmen, -brausen [ per undas ]

equitātus <ūs> m (equito)

1.

Reiterei

2.

Ritterschaft, die Ritter

nequitum

P. P. P. v. nequeo

See also nequeō

nequeō <nequīre, nequīvī [o. nequiī], nequitum> wird nach ire „gehen“ konjugiert (aus unpers. nequit < neque it „es geht durchaus nicht“ zu persönl. Verb umgeformt; vgl. queo)

nicht können, nicht im Stande sein, nicht vermögen (sofern es die Umstände nicht erlauben, dagegen non posse, non valere: nicht im Stande sein, sofern die Kräfte u. Mittel fehlen)

I . ut-cumque, ut-cunque ADV

1.

wie nur immer, wie auch nur

3. ohne verbum finitum

so gut es geht o. ging

II . ut-cumque, ut-cunque KONJ

uter-que, utraque, utrumque <Gen. Sg. utrīusque [o. (poet.) utriusque], b. Plaut. auch utrīque; Dat. utrīque; Gen. Pl. utrōrumque u. utrumque> INDEF PRON

1.

uterque usu m. Sg des Prädikats
jeder v. beiden, beide (jeder einzelne für sich gedacht)
Vater u. Mutter
der östl. u. westl. Ozean
die auf- u. untergehende Sonne
Nord u. Süd
unsere beiden Heere
Glück u. Unglück
großes u. geringes Vermögen
Orient u. Okzident
für u. wider

2. im Pl

a. b. Pl tantum

b. zur Bez. von zwei Einheiten

c. b. zwei einzeln gedachten Mehrheiten

beide Parteien

ubi-cumque ADV, ubi-cunque, ubi-quomque (altl.) b. Plaut. auch in Tmesis

1. (relat.)

ubicumque auch m. Gen part.
wo (nur) immer, überall wo
wo nur in der Welt

2. poet

überall

quīvīs-cumque, quaevīs-cumque, quodvīs-cumque poet

wer es auch sei, was es auch sei, jeder

I . quālis-cumque <quāle-cumque> REL PRON auch in Tmesis

wie beschaffen auch immer,

II . quālis-cumque <quāle-cumque> INDEF PRON

jeder ohne Unterschied

quotus-cumque <quota-c…, quotum-c…> Tib.; nachkl.

der wievielte nur immer, so viel o. so gering nur [ pars ]

uter-cumque, utra-cumque, utrum-cumque REL PRON

wer immer v. beiden

quantus-cumque <a-cumque, um-cumque>

wie groß auch immer, wie viel auch immer;
wie klein (wie wenig, wie unbedeutend) auch immer
wie wenig ich mein Urteil auch für maßgebend halte

quotiēns-cumque, quotiēs-cumque ADV

sooft nur (immer), wann auch immer

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina