Latin » German

fēmineus <a, um> (femina) poet; nachkl.

1.

weiblich, weiblichen Geschlechts [ genus; sexus; nomen ]

2.

Weiber-, Frauen- [ voces, clamor Weibergeschrei; dolor ]

3. poet

Frauen betreffend, zum Weibe [ amor o. venus Liebe zum Weibe; sors ]

4.

weibisch, unmännlich [ pectus ]

fēmina <ae> f

1.

Frau

2. (v. Tieren)

Weibchen

ē-mineō <ēminēre, ēminuī, –> (mons)

2.

stark hervortreten, sichtbar o. vernehmlich werden o. sein, sich zeigen

3.

sich auszeichnen, sich hervortun

4. MALEREI

den Vordergrund bilden

sēmi-nex <Gen. necis>

halb tot [ vita; artūs halb erstarrt ]

femen <minis> nt altl.

→ femur

See also femur

femur <moris [o. minis] > nt

(Ober-)Schenkel

I . ēminēns <Gen. entis> (emineo) ADJ

1.

herausragend, -stehend, vorspringend [ saxa; genae ]

2. nachkl. übtr

hervorragend, ausgezeichnet, außerordentlich [ orator; vir; auctor; eloquentia ]

II . ēminēns (emineo) SUBST

1. entis nt

Vorsprung
ungleiche Vorsprünge

2. Tac. Pl ēminēntēs tium m

hervorragende Persönlichkeiten

mineō <minēre, – –> Lucr.

ragen

hēmīna <ae> f (griech. Fw.)

halber Sextarius, Becher, Viertelchen (0,274 Liter)

meminī <meminisse> VERBUM DEFECT.

1.

sich erinnern, sich noch auf jmd. o. etw. besinnen (alcis, selten: de alqo u. alqm; alcis rei, alqd, selten: de re; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ vivorum; mei an mich; Cinnam; constantiae; suam rem; officium suum; dicta ]
soweit ich mich erinnere
bedenke, dass Du sterben musst

2.

daran denken, etw. zu tun (m. Infin; ut)

3.

erwähnen (alcis, de alqo; alcis rei) [ de exulibus; huius iudicii ]

sēminō <sēmināre> (semen)

1. nachkl.

säen

2. übtr

erzeugen, hervorbringen

ē-minus ADV (manus; vgl. comminus)

von fern, aus/in der Ferne

I . geminō <gemināre> (geminus) VERB trans

1.

verdoppeln [ honorem; urbem aus zwei eine machen ]
geminātus P. P. P.
verdoppelt, doppelt [ victoria Doppelsieg ]

2.

(zu einem Paar) vereinigen, wiederholen, unmittelbar aneinander reihen [ castra legionum; consulatus unmittelbar aufeinander folgen lassen; aera zusammenschlagen ]

3. Hor.

paaren (mit: m. Dat) [ serpentes avibus; tigribus agnos ]

II . geminō <gemināre> (geminus) VERB intr Lucr.

doppelt sein, sich verdoppeln

ferīna <ae> f (ferinus)

Wildbret

tamine altl.

= tam-ne (fragend)

ferīnus <a, um> (fera)

1.

von wilden Tieren, der wilden Tiere [ pellis; rabies; caro Wildbret ]

2. Ov.

an wilden Tieren vollbracht [ caedes Weidwerk, Jagd ]

flēmina <num> nt Plaut.; Plin.

Krampfadern

dē-minuō <minuere, minuī, minūtum>

1.

vermindern, verringern, schmälern, beeinträchtigen, schwächen [ numerum copiarum; vires militum; potentiam alcis ]
deminuo pass. auch:
abnehmen, zusammenschmelzen

2.

wegnehmen [ de voluptate quicquam ]

3.

seine Rechte als Bürger teilweise verlieren

4.

stückweise verkaufen, teilweise veräußern [ de bonis ]

5. GRAM

eine Wortform verkleinern

I . geminus <a, um> ADJ

1.

Zwillings- [ filii; sorores; fratres; proles Zwillingsgeschlecht ]

2.

doppelt, zweifach, beide, Doppel- [ portae; nares; pedes; nuptiae; sidus Sternenpaar; Arcti Großer u. Kleiner Bär ]

3. Ov.

zweigestaltig [ Centauri ]

4.

(wie Zwillinge) ähnlich, gleich [ audacia; cupido laudis ]

II . geminus <ī> SUBST m

Zwilling, Zwillingsbruder
Kastor u. Pollux (auch als Gestirn).

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina