German » Arabic

halt1 (eben)

halt
الواقع أن [al-waːqiʕʔanna]

halt2 [halt]

halt!
قف [qif]

der Halt <-[e]s, ohne Pl> N

Halt (Stütze)
سند [sanad]; أسناد pl [ʔasˈnaːd]
Halt (Anhalten)
وقفة [waqfa]
Halt (Anhalten)
توقف [taˈwaqquf]

I . halten <hält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VERB trans

مسك [masaka, i]
أمسك [ʔamsaka]
قبض [qabađɑ, i]
دعم [daʕama, a]
صد [s̵ɑdda, u] (für akk)
اعتبر (ه/هـ) [iʕˈtabara]
وجد (هـ) [wadʒada, jadʒidu]
ألقى خطابا [ʔalqaː xiˈt̵ɑːban]
واكب (ه) [waːkaba]
ساير (ه) [saːjara]
وفى بوعده [wafaː (jafiː) bi-waʕdihi]
ما رأيك فيه [maː raʔjuka fiːhi]

II . halten <hält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VERB intr

توقف [taˈwaqqafa]
وقف [waqafa, jaqifu]
أيد (ه) [ʔajjada]
لا يقف القطار [laː - al-qiˈt̵ɑːr]

II . halten <hält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehaltenhält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VERB refl

بقي صالحا [baqiya (aː) s̵ɑːliħan] (an akk)
تقيد (ب) [taˈqajjada]
التجأ (إلى) [ilˈtadʒaʔa]
لزم يساره/يمينه [lazima (a) jaˈsaːrahu/jaˈmiːnahu]

Usage examples with halt

halt!
قف [qif]
سد فاك [sudd(a) faːka]

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
So hat er einen unbändigen Appetit und macht nicht vor Nahrungsresten aus der Mülltonne halt, da er wenig über menschliche Sitten weiß.
de.wikipedia.org
Der Turm wurde aus Stahlbeton auf einem Fundament von 14 m langen Stahlbeton-Pfählen erbaut, um auf dem sandigen Boden einen guten Halt zu gewährleisten.
de.wikipedia.org
Zum Ortsteil gehören Teile des Brandshofs (Forsthaus Halt).
de.wikipedia.org
Hinzu kam das Nutzungsrecht für die eigene kleine Landwirtschaft oder das Halten von Vieh.
de.wikipedia.org
Wanderer halt die Schritte ein, willst Du Herz und Sinn erfreun.
de.wikipedia.org
Wenn kein Spiel stattfindet, öffnet der Lokführer die Tore per Funk, so dass kein Halt notwendig ist.
de.wikipedia.org
Der Nachteil besteht im geringeren Halt verglichen mit implantatgetragenen Epithesen.
de.wikipedia.org
Zur Verstärkung der Schlossmauern wurden in jedem Jahrhundert zahlreiche Stützpfeiler angebaut, die in den trockenen Gräben ihren Halt finden.
de.wikipedia.org
Trotzdem scheint der Kampf für ihn nicht zwangsläufig verloren, da der Kahlkopf nur auf einem Bein steht und damit einen sehr unsicheren Halt hat.
de.wikipedia.org
Dazu sicherte er das von dem Personenzug dabei zu querende Durchfahrgleis, indem er dessen Einfahrsignal auf „Halt“ stehen ließ.
de.wikipedia.org

"hält" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski