Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Durch die Unterstützung des Triumvirn hatte die Königin die Hoffnung, ihr Reich in alter Größe ihrer Vorfahren wiedererstehen zu lassen.
de.wikipedia.org
Umfangreiche Umbauten mussten dafür am Gebäude vorgenommen werden, um das Lehrstellwerk wieder in seiner alten Größe wiedererstehen zu lassen.
de.wikipedia.org
Für eine echt aussehende Altstadt sollte zumindest eine der imposanten Windmühlen wiedererstehen, und so beschloss der Gemeinderat den Bau des neuen Distilleerketels.
de.wikipedia.org
Während der Außenbau originalgetreu wiedererstand, trägt das Innere den Stil der 1950er Jahre.
de.wikipedia.org
Klangliches Ziel war es, einen dem originalen Klangbild angenäherten Raumklang wiedererstehen zu lassen.
de.wikipedia.org
Die in den 1840er Jahren entstandene Kolonialbewegung schien mit dem Wiedererstehen des Reiches auch ihre Ziele verwirklichen zu können.
de.wikipedia.org
Aus den vorhandenen Windladen und dem Pfeifenwerk ist das Fernwerk wiedererstanden.
de.wikipedia.org
Die Galeriegeschosse des Löwenhofes sind in mittelalterlicher Lage wiedererstanden.
de.wikipedia.org
Diese würde „ein Denkmal wiedererstehen lassen, das an eine gescheiterte Demokratie erinnert.
de.wikipedia.org
Er ist der meistpublizierte Cocktail-Buchautor im deutschsprachigen Raum und hatte mit seinen Büchern sowie Veröffentlichungen in der Fachpresse großen Anteil am Wiedererstehen der Cocktailkultur.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"wiedererstehen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文