German » Arabic

die Vorrichtung <-, -en> N

جهاز [dʒiˈhaːz]; أجهزة pl [ʔadʒhiza]
عدة [ʕudda]; عدد pl [ʕudad]

die Errichtung <-, -en> N

أنشاء [ʔinˈʃaːʔ]
تشييد [taʃˈjiːd]

die Fachrichtung <-, -en> N

تخصّص [taxas̵s̵us̵]

die Gegenrichtung <-, -en> N

اتجاه معاكس [ittiˈdʒaːh muˈʕaːkis]

die Fahrtrichtung <-, -en> N

اتجاه السير [ittiˈdʒaːh as-sair]

die Fluchtrichtung N

اتجاه الهروب [ʔittiʤaːh l-huɾub]

die Gebetsrichtung N ISL

die Himmelsrichtung <-, -en> N

الجهات الأربع [al-dʒiˈhaːt al-ʔarbaʕ]

die Verdichtung <-, -en> N

تكثيف [takˈθiːf]

die Vernichtung <-, -en> N

إهلاك [ʔihˈlaːk]
قضاء (على) [qɑˈđɑːʔ]
إفناء [ʔifˈnaːʔ]
تدمير [tadˈmiːr]
إبادة [ʔiˈbaːda]

die Abrichtung <-, ohne Pl> N

ترويض [tarˈwi̵ːđ]
تدريب [tadˈriːb]

die Hinrichtung <-, -en> N

إعدام [ʔiʕˈdaːm]

die Einrichtung <-, -en> N mit und ohne Plural möglich

1. Einrichtung (eines Zimmers):

أثاث [ʔaˈθaːθ]

Phrases:

مؤسسة عامة [muˈʔassasa ʕaːmma]
مرافق عامة [maˈraːfiq -]

die Windrichtung <-, -en> N

اتجاه الريح [ittiˈdʒaːh ar-riːħ]

die Belichtung <-, -en> N FOTO

إضاءة [ʔiˈđɑːʔa]

die Verpflichtung <-, -en> N

التزام [iltiˈzaːm]
تعهد [taˈʕahhud]

die Verachtung <-, ohne Pl> N

احتقار [iħtiˈqaːr]
ازدراء [izdiˈraːʔ]

die Beleuchtung <-, -en> N

إضاءة [ʔiˈđɑːʔa]
إنارة [ʔiˈnaːra]

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
In der Haltevorrichtung, den Haltekappen, wird das Spitzeisen festgehalten.
de.wikipedia.org
Des Weiteren verfügt sie zur Stabilisierung und Fixierung der Brillengläser über eine Fassung, die aus unterschiedlichen Materialien, Größen und Formen bestehen kann, sowie aus einer Haltevorrichtung (Ohrbügel, Griff oder Hinter-Kopf-Halteband).
de.wikipedia.org
Bei einigen Tonarmen erfolgt die Befestigung direkt an einer im Tonarm integrierten Haltevorrichtung.
de.wikipedia.org
Beim Drehpilz ist die Haltevorrichtung starr, beim Rundlauf gibt es beweglich aufgehängte Haltegriffe.
de.wikipedia.org
Bei entsprechender Temperatureinwirkung schmolz das Lot, die Haltevorrichtung gab das Metallplättchen frei, dieses wurde durch den Wasserdruck herausgedrückt, und nachströmendes Wasser wurde versprüht.
de.wikipedia.org
Gängelbänder bestanden meist aus zwei langen Bändern, die an der hinteren Seite der Kleidungsstücke am rückwärtigen Ärmelansatz angenäht wurden oder in einer geschirrartigen Haltevorrichtung.
de.wikipedia.org
Serviert wird das bernsteinfarbene Bier in einem speziell geformten Glas, dem sogenannten „Kutscher&shy;glas“, das von belgischen Postkutschern vormals in eine Haltevorrichtung direkt am Kutschbock eingehängt wurde.
de.wikipedia.org

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski