German » Chinese

Pa̱tin <-, -nen> N f

pardon! [...ˈdõː]

Pardon <-s> [...ˈdõː] N m

Patient <-en, -en> [paˈt͜si̭ɛnt] N m

Pattern <-s, -s> [ˈpɛtɐn] N nt

Matro̱se <-n, -n> N m

Zitro̱ne <-, -n> N f

Pa̱ter <-s, -> N m

Elẹktron <-s, -en> N nt

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Diese Stiftung sicherte dem Patron und seinen Erben gewisse Ehrenvorrechte (Sitz im Chor oder Patronatsloge, Begräbnis in der Kirche) und das Präsentationsrecht für die Pfarrstelle.
de.wikipedia.org
Dieser war von 222 bis 230 Papst und gilt als Patron der Winzer.
de.wikipedia.org
Die Ärmel des Patrons der Holzarbeiter sind bis zum Ellenbogen aufgekrempelt.
de.wikipedia.org
Im Wagen befanden sich neben Patronen für den Revolver Werkzeuge zum Diebstahl von Autos.
de.wikipedia.org
Wird die Waffe geschlossen, drücken Federn die Patronen in rückwärtige Richtung.
de.wikipedia.org
Die Trommel des Revolvers, in der sich nur eine Patrone befindet, wird so gedreht, dass die Position der Patrone den Beteiligten unbekannt ist.
de.wikipedia.org
Die Patronen enthielten Film für 12 Aufnahmen im gewohnten Format 24 mm × 36 mm.
de.wikipedia.org
Wenn ihr Patron ein öffentliches Amt anstrebte, waren sie verpflichtet, in den Volksversammlungen (Komitien) für ihn zu stimmen.
de.wikipedia.org
Die Patrone fällt auf die Beladeschale, wird angesetzt, der Verschluss steigt und der Schuss kann brechen.
de.wikipedia.org
Durch Federdruck wird die nächste Patrone in Ladeposition gebracht und beim Schließen des Verschlusses in die Kammer geführt.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Patron" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文