German » Chinese

Skla̱ve <-n, -n> N m

Keiferei N f inv

Vọ̈llerei N f inv

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Während sich afrikanische Staaten nach ihrer Unabhängigkeitserklärung stets darum bemühten, die Sklaverei aus ihren Rechtsstatuten zu streichen, liegt bei den Tuareg eine Gemengelage vor.
de.wikipedia.org
Ihre Eltern waren vehemente Gegner der Sklaverei (→Abolitionismus).
de.wikipedia.org
Ihr Bericht prägte den Diskurs um die Abschaffung der Sklaverei.
de.wikipedia.org
Ein großer Teil der Wirtschaft und Gesellschaft beruht auf der Sklaverei, die auch Männer, aber hauptsächlich Frauen trifft.
de.wikipedia.org
Die Zeit nach dem Krieg war von den Diskussionen um die Frage der Sklaverei bestimmt.
de.wikipedia.org
Diese waren von den Diskussionen um die Frage der Sklaverei geprägt.
de.wikipedia.org
Zu früherer Zeit wurde die Sklaverei an vielen Orten dieser Welt als durchaus akzeptabel angesehen, während sie anderorts als das große Übel bezeichnet wurde.
de.wikipedia.org
Steuerhinterziehung wurde mit Gefängnis oder dem Verkauf in die Sklaverei bestraft.
de.wikipedia.org
Ein weiterer Hauptstreitpunkt zwischen Nord- und Südstaaten war die Frage, ob die Sklaverei in den neu gewonnenen Gebieten des Westens eingeführt werden sollte.
de.wikipedia.org
Dabei stand die Frage der Sklaverei im Zentrum der Auseinandersetzungen.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Sklaverei" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文