Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er verstand nicht, wie man springen konnte und sah komisch aus, wenn er rannte.
de.wikipedia.org
Daraufhin rannte er davon und wurde nicht mehr gesehen.
de.wikipedia.org
Wer zu Bächen oder Quellen rannte, wurde erschossen.
de.wikipedia.org
Eine weitere Anwohnerin rannte zur Unfallstelle und fand dort die Körper von 13 stark blutenden Personen im Schnee verstreut vor.
de.wikipedia.org
Mit 18 Jahren rannte er von zu Hause fort und schloss sich einer Schauspieltruppe an.
de.wikipedia.org
Niemand rannte herzu, um ihm die Stricke durchzuschneiden, damit er in den Markt zurückrennen, in die Kirche flüchten und damit gerettet sein könnte.
de.wikipedia.org
Zur selben Zeit rannte er von zu Hause weg.
de.wikipedia.org
Er rannte vor ihm davon, woraufhin es zu dem Unfall kam und er ins Wasser fiel.
de.wikipedia.org
Der Fahrdienstleiter rannte zurück in sein Büro und versuchte, das Stellwerk zu erreichen, damit von dort ein Haltesignal gegeben werden konnte.
de.wikipedia.org
Der linke Flügel ging gegen starkes Artilleriefeuer vor und rannte gegen die osmanischen Feldstellungen an.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"rannte" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文