German » Dutch

Ver·ˈsi·che·rungs·sum·me N f

Ver·ˈsi·che·rungs·fall N m

Ver·ˈsi·che·rungs·schein N m

Ver·ˈsi·che·rungs·neh·mer(in) N m(f) spec

ver·ˈsi·che·rungs·pflich·tig ADJ

Ver·ˈsi·che·rungs·be·trug N m

Ver·ˈsi·che·rungs·an·spruch N m

Ver·ˈsi·che·rung <Versicherung, Versicherungen> N f

1. Versicherung (Versicherungsvertrag):

2. Versicherung (Versicherungsgesellschaft):

3. Versicherung (Prämie):

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Ab 1957 arbeitete er als Versicherungskaufmann; er war Handlungsbevollmächtigter für Organisation und Werbung.
de.wikipedia.org
Zuerst war er Blumenbinder, später durchlief er eine weitere Ausbildung zum Versicherungskaufmann.
de.wikipedia.org
Anschließend absolvierte er eine Lehre als Versicherungskaufmann und bildete sich durch ein autodidaktisches Studium der Staats-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften fort.
de.wikipedia.org
Der Sohn eines Versicherungskaufmanns interessierte sich schon seit seiner Kindheit für den Film.
de.wikipedia.org
1947 wurde er entlassen und fand 1948 eine Anstellung als Versicherungskaufmann.
de.wikipedia.org
Verwandte Lehrberufe, wie Rechtskanzleiassistent, Immobilienkaufmann, oder Versicherungskaufmann und viele andere Büro- und Verwaltungsberufe können mit verkürzter Lehrzeit absolviert werden.
de.wikipedia.org
Nach einem Motorradunfall 1960, bei dem er die rechte Hand verlor, absolvierte er eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann.
de.wikipedia.org
Hahn kam als Sohn eines Versicherungskaufmanns und dessen Frau zur Welt.
de.wikipedia.org
Der Diplom-Sportlehrer arbeitete nach der Wende als Versicherungskaufmann.
de.wikipedia.org
Nach der Schule begann er eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann.
de.wikipedia.org

"versicherungskaufmann" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski