How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sorry
promises
German
German
English
English
I. ver·spre·chen*1 irreg VB trans
1. versprechen (zusichern):
[jdm] etw versprechen
to promise [sb] sth [or sth to sb]
[jdm] versprechen, etw zu tun
to promise to do sth
[jdm] versprechen, etw zu tun
to promise sb [that] one will do sth
[jdm] versprechen, dass etw geschieht
to promise [sb] [that] sth will happen
ich kann nicht versprechen, dass es klappt
I can't promise it will work
2. versprechen (erwarten lassen):
etw versprechen
to promise sth
versprechen, etw zu werden
to promise to be sth
das Wetter verspricht schön zu werden
the weather looks promising
II. ver·spre·chen*1 irreg VB refl
sich dat etw von jdm/etw versprechen
to hope for sth from sb/sth
Gu·te(s) <-n, ohne pl> N nt decl wie adj
1. Gute(s) (Positives):
Gutes
good
man hört viel Gutes über ihn
you hear a lot of good things about him
etwas Gutes
something good
ich habe im Schrank etwas Gutes für dich
I've got something nice for you in the cupboard
etwas/nichts Gutes (eine gute/keine gute Tat)
something/nothing good
er tat in seinem Leben viel Gutes
he did a lot of good in his life
[auch] sein Gutes haben
to have its good points [or good side] [too]
ein Gutes hat die Sache
there is one good thing about it
jdm schwant nichts Gutes
sb has a nasty feeling about sth
nichts Gutes versprechen
to not sound very promising
nichts Gutes versprechen
to bode ill [or no good]
jdm Gutes tun
to be good to sb
was kann ich dir denn Gutes tun?
how can I spoil [or what can I do for] you?
sich acc zum Guten wenden
to take a turn for the better
alles Gute!
all the best!
alles Gute und viele Grüße an deine Frau!
all the best and give my regards to your wife
das Gute daran
the good thing about it
2. Gute(s) (friedlich):
im Guten
amicably
lass dir's im Guten gesagt sein, dass ich das nicht dulde
take a bit of friendly advice, I won't put up with it!
sich acc im Guten trennen
to part on friendly [or good] terms
3. Gute(s) (gute Charakterzüge):
das Gute im Menschen
the good in man
Gutes tun
to do good
Phrases:
im Guten wie im Bösen (mit Güte wie mit Strenge)
every way possible
im Guten wie im Bösen (in guten und schlechten Zeiten)
through good [times] and bad
ich habe es im Guten wie im Bösen versucht, aber sie will einfach keine Vernunft annehmen
I've tried to do everything I can, but she simply won't see sense
Gutes mit Bösem/Gutem vergelten form
to return evil/good for good
alles hat sein Gutes prov
every cloud has a silver lining prov
des Guten zu viel sein
to be too much [of a good thing]
das ist wirklich des Guten zu viel!
that's really overdoing things!
ver·spre·chen*2 irreg VB refl
sich acc versprechen (falsch sprechen)
to slip up
sich acc versprechen (falsch sprechen)
to make a mistake
sich acc versprechen (etw ungewollt preisgeben)
to make a slip of the tongue
sich acc ständig versprechen
to keep getting the words mixed up
Ver·spre·chen <-s, -> N nt
Versprechen
promise
jdm das Versprechen geben, etw zu tun
to promise to do sth
jdm das Versprechen geben, etw zu tun
to promise sb [that] one will do sth
jdm das Versprechen abnehmen, etw zu tun
to make sb promise to do sth
ein Versprechen brechen
to go back on [or break] a promise
OpenDict entry
Versprechen N
[feierliches] Versprechen nt
pledge
English
English
German
German
get-rich-quick scheme
Programm, das schnellen Reichtum verspricht
the product does exactly what it says on the tin (originally used by the company Ronseal®) Brit idiom
das Produkt hält, was es verspricht
to produce a spoonerism
sich acc versprechen
to promise sb sth [or sth to sb]
jdm etw versprechen
to promise to do sth
versprechen, etw zu tun
to promise [sb] that ...
[jdm] versprechen, dass ...
to promise oneself sth
sich dat etw versprechen
to promise to be sth
versprechen, etw zu sein
the men's final promises to be an exciting match
das Finale der Männer verspricht ein spannendes Spiel zu werden
to promise sb the earth/moon
jdm das Blaue vom Himmel versprechen inf
promise
versprechen
to promise well
viel versprechen
promise
Versprechen nt <-s, ->
promises, promises!
Versprechen, nichts als Versprechen!
to break/keep one's promise [to sb]
sein Versprechen [gegenüber jdm] brechen/halten
to make a promise
ein Versprechen geben [o. machen]
I'm not making any promises
ich kann [aber] nichts versprechen
to live up to one's billing
halten, was man verspricht
to promise faithfully to do sth
hoch und heilig versprechen, etw zu tun
Präsens
ichverspreche
duversprichst
er/sie/esverspricht
wirversprechen
ihrversprecht
sieversprechen
Präteritum
ichversprach
duversprachst
er/sie/esversprach
wirversprachen
ihrverspracht
sieversprachen
Perfekt
ichhabeversprochen
duhastversprochen
er/sie/eshatversprochen
wirhabenversprochen
ihrhabtversprochen
siehabenversprochen
Plusquamperfekt
ichhatteversprochen
duhattestversprochen
er/sie/eshatteversprochen
wirhattenversprochen
ihrhattetversprochen
siehattenversprochen
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Zudem sei auf Nachschusspflichten und das Risiko eines Totalverlusts hingewiesen worden, bestimmte Renditen seien nicht versprochen worden.
de.wikipedia.org
Diese versprach, sich bei der Regierung für eine allgemeine Amnestie, für die Abschaffung des Untertanenverhältnisses und die Beteiligung der Volksvertretung bei der Gesetzgebung zu verwenden.
de.wikipedia.org
Auch die hybriden Konzepte versprechen einen deutlich ökonomischeren und schnelleren Horizontalflug, womit gleichzeitig eine erhöhte Reichweite einhergeht.
de.wikipedia.org
Etwa Mitte der 1960er Jahre stieg die Preussag vermehrt in die Konsumgüterindustrie ein, da sie sich aufgrund der gestiegenen Reallöhne der Arbeitnehmer hohe Profite versprach.
de.wikipedia.org
Die von vielen Fachwerkbauten bestimmte Bausubstanz und die räumliche Enge der Altstadt versprachen die Auslösung eines Feuersturms.
de.wikipedia.org
Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)
[...]
Unter einer gesellschaftspolitischen Perspektive verspricht die Rekonstruktion des pädagogischen (Krisen-)Diskurses über die Großstadt Rückschlüsse auf die derzeitig immer noch aktuelle Problematik Kinder und Jugendliche in der Großstadt.
[...]
www.philso.uni-augsburg.de
[...]
Under a social policy perspective, the reconstruction of the (crisis) discourse about cities promises conclusions with regard to the still urgent problem of children and young persons in large towns.
[...]
[...]
der Kuss versinnbildlicht höchstes Glück und verspricht Kranken Genesung Kuss erhalten zeigt an, dass man geachtet und geschätzt wird Kuss geben deutet Erfolg beim jeweils anderen Geschlecht an Hand küssen warnt vor Schmeichelei und Täuschung…
[...]
de.mimi.hu
[...]
The Kiss versinnbild light supreme happiness and promises patient recovery Kiss obtained indicates that you will be respected and appreciated Give kiss to indicate success in the other sex Hand kissing warns of flattery and deception…
[...]
[...]
Auch aufgrund ihrer Auseinandersetzung mit diesen Themen verspricht die Bregenzer Präsentation — nach mehr als zwanzig Jahren die erste große Einzelausstellung von Rosemarie Trockel in Österreich — einige Überraschungen und neue Blicke auf das Werk dieser so bekannten Künstlerin.
[...]
www.kunsthaus-bregenz.at
[...]
As a result of her involvement with such subjects, the Bregenz presentation—the first large- scale solo exhibition by Rosemarie Trockel in Austria for more than twenty years—promises not only many surprises but also new insights into the work of this wellrenowned artist.
[...]
[...]
„Solch eine molekulare Lichtquelle verspricht damit, eines Tages einmal ein neues, effizientes Bauelement für die Informationsübertragung zu werden – zumal das erzeugte Licht zwar noch schwach, aber mit dem bloßen Auge bereits deutlich sichtbar ist“, sagt Klaus Kuhnke.
www.mpg.de
[...]
"Such a molecular light source thus promises to become a new, efficient component for information transmission - especially as the light produced may still be weak, but is clearly perceptible with the naked eye," says Klaus Kuhnke.
[...]
Außerdem sollte es ein Leben ermöglichen, dass Spaß verspricht und dafür sorgt, dass man viel Zeit in netten Cafés verbringt.
[...]
www.fritz-kola.de
[...]
It also had to promise a lifestyle that was fun and allowed the pair to spend a lot of time in pleasant cafés.
[...]