anwerben in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er wird wegen seiner schamanischen Fähigkeiten angeworben, die dabei helfen sollen, eine außerirdische Botschaft zu entschlüsseln.
de.wikipedia.org
Da nicht genug Arbeitskräfte zur Verfügung standen, wurden über 15.000 Chinesen angeworben.
de.wikipedia.org
Es wird angenommen, dass diese Einheit 114, in Vorbereitung auf die Partherkriege angeworben wurde.
de.wikipedia.org
Einige der Dänen waren aber der Ansicht, dass sie unter falschen Voraussetzungen angeworben worden waren, und reisten bald wieder nach Hause.
de.wikipedia.org
Ursprünglich wurde mit der Werbetrommel im 17. Jahrhundert die Trommel bezeichnet, mit der Landsknechte für den Kriegsdienst angeworben wurden.
de.wikipedia.org
Allerdings wurden durchaus auch Söldner angeworben und – zunächst nur vereinzelt, in späterer Zeit regulär – einheimische Truppen in die Phalanx integriert.
de.wikipedia.org
Für die Arbeit auf dem Gestüt konnten Hilfskräfte aus den umliegenden Orten angeworben werden, Landwirte belieferten das Gestüt im Herbst mit Stroh, Futter und Lebensmitteln.
de.wikipedia.org
Wegen der enormen Verluste werden noch am Bahnhof neue Rekruten angeworben, darunter Straftäter und deutsche Kriegsgefangene.
de.wikipedia.org
Um die Produktion aufrecht halten zu können, wurden ab 1941 ausländische Arbeitskräfte (Zivilarbeiter) angeworben.
de.wikipedia.org
In der Regel beauftragte der Grundeigentümer einen Werber, der die westlicher gelegenen deutschen Siedlungsgebiete bereiste und dort die Siedler anwarb und in das Siedlungsgebiet führte.
de.wikipedia.org

"anwerben" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | Polski