German » Latin

Translations for „anhatte“ in the German » Latin Dictionary

(Go to Latin » German)

anhaben VERB

1. (Kleidung)

indutum esse +Abl
togatum esse

2. übtr

alci nocēre non posse
alqm superare non posse

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Weil er höher lag als das Strundebett, konnte ihm das Hochwasser der Strunde nichts anhaben.
de.wikipedia.org
Auch habe der Sturm dem Ruderboot nichts anhaben können, und die Fackeln, die sie angezündet hatten, hätten unbehelligt weiter gebrannt.
de.wikipedia.org
Durch spezielle Abschirmung der Pfeiler können Erdrutsche der Brücke im Allgemeinen nichts mehr anhaben.
de.wikipedia.org
Auch jetzt noch glaubt er, mit Rücksicht auf die Tüchtigkeit seiner Schwester könne ihm niemand etwas anhaben“.
de.wikipedia.org
Durch das lange Haar und den Behang geschützt, konnte diesen Ponys auch die kalte Witterung nichts anhaben.
de.wikipedia.org
Er habe die vier schließlich lebendig verbrennen lassen, wobei sie friedlich entschlafen seien, ohne dass das Feuer ihren Leibern etwas anhaben konnte.
de.wikipedia.org
Der Stein als Material macht deutlich, dass Zeit der Vase wenig anhaben kann.
de.wikipedia.org
Es ist doch vergleichsweise ganz wurscht, ob einer gelbe Stiefel angehabt hat oder rote.
de.wikipedia.org
Der junge Herr ist eben eingetreten, zündet, während er noch den Hut auf dem Kopf und den Überzieher anhat, die Kerzen an.
de.wikipedia.org
Die italienischen Kanonen konnten den schweren britischen Matildapanzern nichts anhaben.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina