German » Portuguese
You are viewing results spelled similarly: emporkommen , zuvorkommen , vorkommen , verkommen , zuvorkommend and Vorkommen

vor|kommen VB intr irr +sein

2. vorkommen (vorhanden sein):

empor|kommen VB trans

emporkommen irr +sein liter:

Vorkommen <-s, -> N nt

1. Vorkommen (Vorhandensein):

2. Vorkommen (von Rohstoffen):

verkommen1 VB intr irr +sein

1. verkommen (Gebäude, Stadt):

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Ab 1880 versuchten sich mit dem Abbau der Erzvorkommen drei unterschiedliche Gesellschaften.
de.wikipedia.org
Das deutet darauf hin, dass schon die Karantaner davor vom Erzvorkommen wussten.
de.wikipedia.org
Nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch wegen der in ihrer Nähe abgelagerten Erzvorkommen sind schwarze Raucher für den Menschen interessant.
de.wikipedia.org
Studien im Rahmen einer Monographie über deutsche Blei-Zink-Lagerstätten in den Alpen wiesen gleichfalls auf die Schichtgebundenheit derartiger Erzvorkommen hin.
de.wikipedia.org
Die bisher dünn besiedelten Bergländer wurden durch ihre reichen Erzvorkommen interessant.
de.wikipedia.org
Haupterwerbszweig ist die Landwirtschaft, daneben gibt es einige Erzvorkommen, die abgebaut werden.
de.wikipedia.org
Uralte Pingenzüge sieht man in der Landschaft in der Nähe des ehemaligen Grubengeländes, erstmals schriftlich erwähnt wurde hier ein Erzvorkommen 1663.
de.wikipedia.org
Ein gangartiges Erzvorkommen sei erschlossen und abgebaut worden; starke Wasserzuflüsse hätten weitere Arbeiten verhindert.
de.wikipedia.org
Es ist sehr zweifelhaft, ob Erzvorkommen in der Gemeinde dem Dorf den Namen gegeben habe.
de.wikipedia.org
Dort finden sich die reichsten Erzvorkommen der Erde.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Look up "erzvorkommen" in other languages

"erzvorkommen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Português