Vorahnung in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Beobachter dieser Szene haben eine böse Vorahnung, und Ptizyn fällt dazu ein japanischer Ausspruch ein.
de.wikipedia.org
Bereits 1904 bestätigten sich die Vorahnungen: aufgrund antiklerikaler Gesetze wurden die Schwestern aus Esquermes vertrieben und fanden in ihren anderen Niederlassungen Zuflucht.
de.wikipedia.org
Weniger bewusst als aus purer Vorahnung zog er mit einem Ruck den Kopf ein.
de.wikipedia.org
Die böse Vorahnung der beiden bestätigt sich nach einem kurzen Fußmarsch.
de.wikipedia.org
Nur die beklemmende Vorahnung seines Gastfreunds deutet darauf, dass dem erfolgsgewohnten Alleinherrscher eine jähe Schicksalswende und ein schreckliches Ende bevorstehen.
de.wikipedia.org
Einige Bandmitglieder hatten sich aufgrund von Vorahnungen zuvor dafür ausgesprochen, eine andere Maschine zu nehmen.
de.wikipedia.org
Allerdings muss sie von den schrecklichen Ereignissen eine dunkle Vorahnung gehabt haben.
de.wikipedia.org
Dunkle Vorahnungen sorgen für düstere Stimmung und lassen keine Vorfreude aufkommen.
de.wikipedia.org
Mit bösen Vorahnungen stellte er sie, nachdem er sie einmal angezogen hatte, in eine Ecke.
de.wikipedia.org
Sie schwanken zwischen Vorahnungen von Untergang und Hoffnung.
de.wikipedia.org

"Vorahnung" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | Polski