abwehrend in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Anhand des Ergebnisses der Risikoanalyse stellt die Gemeinde den Bedarf für den abwehrenden Brandschutz und die Hilfeleistung (Brandschutzbedarf) fest.
de.wikipedia.org
Die oberen Teile des Kämpfers sind jeweils mit vier bzw. zwei Löwen – einem Hoheitszeichen, das auch apotropäische (Unheil abwehrende) Bedeutung haben kann – geschmückt.
de.wikipedia.org
Durch handlungsorientierte Pädagogik und Kulturarbeit in den 1970er und 80er Jahren gewann eine nicht mehr nur abwehrende Haltung gegenüber den Medien die Oberhand.
de.wikipedia.org
Zu ihren Aufgaben gehört der vorbeugende und abwehrende Brandschutz, die technische Hilfeleistung und der Katastrophenschutz.
de.wikipedia.org
Daneben wurde eine äußerst abwehrende Haltung gegenüber nicht-deutschsprachigen Minderheiten wie den Kärntner Slowenen zu Tage getragen (→ Ortstafelstreit), später auch gegenüber Migration und der europäischen Integration.
de.wikipedia.org
Dieser hat die rechte Hand in abwehrender Geste gegen Eck ausgestreckt, der ihn mit Argumenten angreift, und blickt wie entrückt zum Himmel.
de.wikipedia.org
Bereits bei den Naturvölkern kam der Unheil abwehrenden und magischen Kraft von Musik eine große Bedeutung zu.
de.wikipedia.org
Die Explosion stellt ein abwehrendes oder zumindest Erschrecken hervorrufendes akustisches und optisches Signal dar.
de.wikipedia.org
Amulette wurden sowohl als Schmuck als auch als apotropäische (Schadenzauber abwehrende) Schutzmittel getragen.
de.wikipedia.org
Wissenschaftliche Denkmuster, Paradigmen bzw. Ideenschulen können auch einen ideologischen und abwehrenden Charakter entwickeln und damit wissenschaftlichen Fortschritt hemmen.
de.wikipedia.org

Look up "abwehrend" in other languages

"abwehrend" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | Polski