blieb [bli:p] 1. u 3. pers sing imper von
blieb → bleiben
bleiben [ˈblaɪbən] VB intr bleibt, blieb, geblieben
bleiben [ˈblaɪbən] VB intr bleibt, blieb, geblieben
I. gleich bleibenRS irreg VB intr (unverändert bleiben)
haften bleibenRS VB intr
1. haften bleiben (kleben):
liegen bleibenRS VB intr irreg
2. liegen bleiben (unerledigt bleiben: Arbeit):
3. liegen bleiben (steckenbleiben: Auto, Zug):
| ich | bleibe |
|---|---|
| du | bleibst |
| er/sie/es | bleibt |
| wir | bleiben |
| ihr | bleibt |
| sie | bleiben |
| ich | blieb |
|---|---|
| du | bliebst |
| er/sie/es | blieb |
| wir | blieben |
| ihr | bliebt |
| sie | blieben |
| ich | bin | geblieben |
|---|---|---|
| du | bist | geblieben |
| er/sie/es | ist | geblieben |
| wir | sind | geblieben |
| ihr | seid | geblieben |
| sie | sind | geblieben |
| ich | war | geblieben |
|---|---|---|
| du | warst | geblieben |
| er/sie/es | war | geblieben |
| wir | waren | geblieben |
| ihr | wart | geblieben |
| sie | waren | geblieben |
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.