Latin » German
You are viewing results spelled similarly: Ateste , Alceste , testu , testa , altus , alteras , alterno , alterco and alter

Alcēstis <idis> f (Akk -tim u. -tin), Alcēstē <ēs> f

Tochter des Pelias, Gattin des Admetus, Königs v. Pherä; ging, um das Leben ihres Gatten zu retten, freiwillig in den Tod, kehrte dann aber aus der Unterwelt zu ihrem Gatten zurück; nach der einen Sage wurde sie v. Hercules aus der Unterwelt befreit, nach einer anderen v. Proserpina zurückgeschickt (Drama des Euripides).

Ateste <stis> nt

Stadt in Venetien, j. Este

alter <era, erum> (Gen alterīus, Dat alterī)

1.

der eine, der andere (v. zweien) (während alius ein anderer in Bezug auf mehr als zwei)

2.

der andere = entgegengesetzt, Gegen-
das jenseitige Ufer
Gegenpartei
verändert, verschieden

3.

der Nächste, der Mitmensch

4.

ein zweiter (v. gleicher Beschaffenheit);
wie einen zweiten Vater

5. (als Zahlwort)

a.

der zweite
am 22. Tag

b.

doppelt so viel
noch einmal so lang

altercor <altercārī>, altercō (vor- u. nachkl.) <-āre> (alter)

einen Wortwechsel führen, streiten

I . alternō <alternāre> (alternus) VERB trans

m. etw. abwechseln [ fidem bald glaubhaft machen, bald nicht; vices abwechseln ]

II . alternō <alternāre> (alternus) VERB intr

2.

schwanken, bald dies, bald jenes erwägen

alterās ADV (alter)

ein anderes Mal

altus1 <a, um>

1.

hoch [ arbor; mons; nix; turris ]; hochragend als Beiwort großer Städte (weg. der erhöhten Lage o. der hohen Mauern) [ Carthago; Roma ]

2. übtr

hoch, erhaben

a. (in Bezug auf Würde u. Gesinnung)

b. (v. Gottheiten u. Personen sowie personifizierten Wesen)

[ Iuppiter; Caesar; Aeneas hochgeboren ]

c. (v. der Rede)

[ oratio ]

3. (v. Tönen)

laut, hell

4. (bes. v. der Zeit)

weit entfernt
das hohe Altertum
ältere Zeiten

5.

tief [ aqua; flumen ]; tiefeindringend [ radix ]

6. übtr

tief [ somnus; silentium; nox ]

7.

tief im Innern [ pavor; sollicitudo ]

8.

unergründlich, versteckt [ dissimulatio ]

9. (auf die Weite bezogen)

tief hineingehend [ saltus ]

testa <ae> f

1.

Ziegelstein, Backstein

2. poet; nachkl.

irdenes Geschirr: Topf, Krug u. Ä. [ ardens Tonlampe ]

3. poet; nachkl.

Scherbe, bes. zur Abstimmung beim Scherbengericht (testarum suffragia) in Athen gebräuchlich

4.

Schale der Schaltiere
testa Hor. meton.
Schaltier

5. poet

Schale, Decke [ lubrica Eisdecke ]

6. im Pl Suet.

Beifallsklatschen

testū <Abl. -ū> nt (testa) nicht klass.

irdenes Geschirr, irdenes Gefäß: Schüssel, Deckel u. Ä.

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina