Latin » German

hāmātus <a, um> (hamus)

1. Ov.

m. Haken versehen [ harundo, sagitta Pfeil m. Widerhaken; sentis stacheliger Dornbusch ]

2.

hakenförmig, gekrümmt [ ensis; corpora ]

3. Plin. übtr

Köder

4. mlt.

Kettenhemd

armātus1 <Abl. -ū> m (armo)

→ armatura

See also armātūra , armātūra

armātūra <ae> f

Neulatein
Armatur

armātūra <ae> f (armo)

Bewaffnung
armatura meton.
Waffengattung; Bewaffnete [ levis Leichtbewaffnete; gravis Schwerbewaffnete ]

amārus <a, um>

1.

a. (vom Geschmack)

bitter

b. (vom Geruch)

scharf, beißend [ fumus ]

c. (f. das Gehör)

rau, widerlich [ sonitus ]

2. (vom Zustand)

hart, lästig, unangenehm

3. (v. der Empfindung)

bitter [ curae; luctus ]

4. (v. der Gemütsart)

a.

empfindlich, reizbar, heftig

b.

grausam [ hostis ]

5. (v. Worten)

beißend, scharf, verletzend [ sermo; dicta ]

matus <a, um> Petr.

betrunken

Amathūs <ūntis> f

Stadt auf Zypern m. Venustempel
der Sage nach Gründer der Stadt u. des Tempels

amāsius <ī> m (amo) Plaut.

Geliebter, Liebhaber

ambitus <ūs> m (ambio; „das Herumgehen“)

1.

a.

Umlauf, Kreislauf [ siderum; saeculorum ]

b.

Rand, Saum [ campi; lacūs ]

c.

Krümmung, Windung [ properantis aquae ]

d.

Umfang [ muri ]

2.

a.

weitläufige Darstellung
ambitus im Pl
Umschweife

b.

Umschreibung

3.

Bewerbung um Ehrenstellen, Amtsbewerbung (bes. auf dem Weg der Bestechung), Amtserschleichung

4.

a.

Ehrgeiz

b.

Eitelkeit, Dünkel

c.

Streben nach Gunst

d.

eifriges Streben

amictus1 <ūs> m (amicio)

1.

das Umwerfen eines Gewandes

2.

die Art, das Obergewand (bes. die Toga) zu tragen; Faltenwurf

3.

(Ober-)Gewand, Mantel

4. poet

Schleier

5.

Bedeckung, Hülle, Umhüllung [ nebulae ]

comātus <a, um> (coma)

1.

behaart; langhaarig
das Transalpinische Gallien (nach der Haartracht der Einw.)

2. (Cat.)

belaubt [ silva ]

līmātus <a, um>

P. Adj. zu limo übtr

ausgefeilt, sorgfältig ausgearbeitet, (ab)geschliffen

See also līmō , līmō

līmō2 <līmāre> (limus¹) Plaut.

m. Kot bespritzen [ caput alci ]

līmō1 <līmāre> (lima)

1. vor- u. nachkl.

feilen, glätten, polieren, abschleifen [ gemmas ]; reiben, wetzen [ cornua ad saxa ]
Bleispäne

2. übtr

a.

feilen, glätten

b.

gründlich untersuchen, zu ergründen suchen [ veritatem ]

c.

vermindern, schmälern [ commoda alcis ] (alqd de alqo u. de re) etw. v. jmdm o. v. etw. wegnehmen [ tantum de altero ]
sich auf etw. beschränken

rīmātus <a, um> spätlat

zerschlissen

amata <ae> SUBST f (amo)

Geliebte

amātiō <ōnis> f (amo) Plaut.

Liebe, Liebkosung, Zärtlichkeit

amātor <ōris> m (amo)

1.

Freund, Verehrer [ consulis; sapientiae; virtutis; antiquitatis ]

2.

Liebender, Liebhaber, Anbeter

Amānus <ī> m

Teil des Taurus in Kleinasien

amāns <Gen. ntis> P. Adj. zu amo

1. (v. Personen)

amans (m. Gen)
liebend, liebevoll [ patriae ]
amans subst., m u. f
der, die Liebende

2. (v. Sachen)

lieb(evoll), freundlich [ verba; consilia ]

See also amō

amō <amāre>

1.

amo
lieben, liebhaben
amare se [o. ipsum]
nur sich lieben, in sich verliebt sein, v. sich eingenommen sein, egoistisch sein
wenn du mich liebhast, mir zuliebe
„grüß Gott“

2.

amo
verliebt sein (in jmd.: alqm)

3.

amo
gern haben [ litteras; otia ]

4.

amo
etw. gern tun; zu tun pflegen (m. A. C. I. o. m. Infin)

5. alqm de o. in alqa re, auch m. quod

amo
jmdm. f. etw. verpflichtet, verbunden sein

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

amarantus <ī> m (griech. Fw.: ἀμάραντος unverwelklich) BOT

Tausendschön

lātus2 <a, um>

1.

breit [ fossa; frons; umeri; aurum breiter Goldstreifen ]

2.

weit ausgedehnt, sich weit und breit erstreckend [ moenia; fundus; locus; regnum ]

3. übtr

a. (v. der Aussprache)

breit [ verba breit ausgesprochen ]

b. (v. Ausdruck, Stil)

weitläufig, ausführlich, reichhaltig [ oratio; quaestio; interpretatio; genus orandi; materia ]

c. (v. Personen)

latus poet; nachkl.
prahlerisch

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina