Latin » German

causor <causārī> (causa)

als Grund angeben, vorschützen [ negotia; consensum patrum ]

causticum <ī> nt (causticus)

ätzendes Heilmittel

causticus <a, um> (griech. Fw.) nachkl.

brennend, beizend

causārius <a, um> (causa 7.)

kränklich

causāriī <ōrum> m (causa 7.)

Invaliden

causi-dicus <ī> m (causa u. dico¹)

Rechtsbeistand, Rechtsanwalt, Sachwalter

causi-ficor <-ficārī>

→ causor

See also causor

causor <causārī> (causa)

als Grund angeben, vorschützen [ negotia; consensum patrum ]

causa, caussa <ae> f

1. (meist m. Gen obi.; auch m. Dat; selten m. ad o. Infin)

Grund, Ursache, Anlass, Veranlassung, Beweggrund [ mortis; salutis; doloris; veniendi; lacrimis ]
jmdm. als Anlass dienen o. Veranlassung geben
mit stichhaltigem Grund
weshalb u. deshalb
deshalb

2.

guter Grund, (volles) Recht

3. (v. Personen)

Urheber

4.

Schuld
die Schuld auf jmd. schieben
die Schuld v. etw. tragen

5.

begründete Entschuldigung, Einwand
gelten lassen

6.

Scheingrund, Vorwand, Ausrede
unter dem Vorwand

7.

Krankheitsanlass, -zustand

8.

der vorliegende Fall, Gegenstand, Sachverhalt, Thema, Streitpunkt
in diesem Fall
Thema der Erörterung

9.

Streit-, Rechtssache, Rechtsfall, Prozess [ publica; privata; forensis ]
den Prozess verlieren
gewinnen
einen Prozess führen
den Prozess führen (vom Gerichtsredner); sich verteidigen, sich verteidigen lassen

10.

Sache, Interesse, Partei [ publica Staatsinteresse ]

11.

Angelegenheit

12.

Lage, Verhältnisse, Umstände

13.

persönliche Beziehungen, (Freundschafts-)Verhältnis (mit o. zu jmdm.: cum alqo)

causia <ae> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

breitkrempiger Hut

causula <ae> f Demin. v. causa

1.

unbedeutende Veranlassung

2.

unbedeutender Rechtsfall

See also causa

causa, caussa <ae> f

1. (meist m. Gen obi.; auch m. Dat; selten m. ad o. Infin)

Grund, Ursache, Anlass, Veranlassung, Beweggrund [ mortis; salutis; doloris; veniendi; lacrimis ]
jmdm. als Anlass dienen o. Veranlassung geben
mit stichhaltigem Grund
weshalb u. deshalb
deshalb

2.

guter Grund, (volles) Recht

3. (v. Personen)

Urheber

4.

Schuld
die Schuld auf jmd. schieben
die Schuld v. etw. tragen

5.

begründete Entschuldigung, Einwand
gelten lassen

6.

Scheingrund, Vorwand, Ausrede
unter dem Vorwand

7.

Krankheitsanlass, -zustand

8.

der vorliegende Fall, Gegenstand, Sachverhalt, Thema, Streitpunkt
in diesem Fall
Thema der Erörterung

9.

Streit-, Rechtssache, Rechtsfall, Prozess [ publica; privata; forensis ]
den Prozess verlieren
gewinnen
einen Prozess führen
den Prozess führen (vom Gerichtsredner); sich verteidigen, sich verteidigen lassen

10.

Sache, Interesse, Partei [ publica Staatsinteresse ]

11.

Angelegenheit

12.

Lage, Verhältnisse, Umstände

13.

persönliche Beziehungen, (Freundschafts-)Verhältnis (mit o. zu jmdm.: cum alqo)

caudex, cōdex (spätere Form) <dicis> m

1. poet; nachkl.

Baumstamm

2. (als Schimpfw.)

caudex Ter.; Petr.
Klotz

3. vor- u. nachkl.

Strafblock (an den Sklaven festgebunden wurden, um ausgepeitscht zu werden)

4. (m. Wachs überzogene, hölzerne)

Schreibtafel

5.

Notizbuch; Rechnungsbuch, Hauptbuch

6.

Verzeichnis, Dokument

7. spätlat

Handschrift (m. der Hand geschriebener, überlieferter Text)

8. spätlat

Bibel

caurus, cōrus, chōrus <ī> m

Nordwestwind

cautēs, cōtēs <is> f

Riff, Fels, Klippe

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina