Latin » German

contrādictōrius <a, um> (contradico) spätlat

einen Widerspruch enthaltend [ libellus Gegenschrift ]

contrā-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1.

widersprechen

2. mlt.

widerrufen

I . contrārius <a, um> (contra) ADJ

1.

gegenüberliegend, -stehend [ collis, litora; vulnus auf der Brust ]

2. (v. Flüssen/Winden)

entgegengesetzt, in entgegengesetzter Richtung
geg. den Strom, stromaufwärts
Strömung gegen den Wind
entgegenwehend

3. übtr

entgegengesetzt (m. Dat; selten m. Gen)

4.

gegensätzlich, widersprechend
Widersprüche enthaltend
in Gegensätzen

5.

widerstrebend, feindlich, zuwider [ arma des Feindes ]

6.

nachteilig, verderblich [ otium ]

7.

unpassend, ungünstig
unpassend
ungünstig

II . contrārius <ī> (contra) SUBST v. contrārius I. 5. m

Gegner, Feind

contrādictiō <ōnis> f (contradico) nachkl.

Widerspruch, -rede

contrādictor <ōris> m (contradico) nachkl.

1.

derjenige, der widerspricht

2.

derjenige, der leugnet

con-tradō <tradere, tradidī, traditum> spätlat

übergeben

contractus1 <a, um> P. Adj. m. Komp zu contraho

1.

eng, schmal
schmale (u. dah. schwierige) Pfade

2. (v. der Rede)

gedrängt, knapp [ oratio ]

3. (v. Zuständen)

beschränkt, knapp [ studia ]

4. (v. der Zeit)

beschränkt, kurz

5. (v. der Stimme)

gepresst ( ↮ diffusus: gedehnt)

6. Hor.

zurückgezogen, ruhig, durch nichts gestört

7. Sen.

sparsam; geizig

See also con-trahō

con-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

zusammenziehen [ frontem runzeln; vela einziehen, reffen ] (Glieder) steif, starr machen

2.

vereinigen, (ver)sammeln, zusammenziehen
contraho MILIT
[ copias undique; exercitum in unum locum ]

3.

beschränken, einschränken [ cupidinem ]

4.

kürzen, kurz fassen [ orationem ]

5.

(geistig) einengen, beklemmen

6.

zusammenbringen, einbringen [ pecuniam ]

7.

verursachen, bewirken, zustande bringen, herbeiführen, sich zuziehen [ damnum Schaden bringen; molestias; cladem; amicitiam; culpam; lites; sibi numinis iram sich zuziehen; nefas eine Sünde begehen; aes alienum Schulden machen; alci invidiam jmd. in Misskredit bringen; alci negotium jmdm. Schwierigkeiten machen ]

8. (Geschäfte)

eingehen, abschließen
m. jmdm. in Geschäftsverbindung treten
Vertrag

9. poet; nachkl.

(in Zuneigung) einander näher bringen

contrārium <ī> nt (contrarius)

1.

entgegengesetzte Richtung

2.

Gegenteil, Gegensatz
ins Gegenteil
im Gegenteil, dagegen

con-tremuī

perf v. contremisco

See also con-tremīscō

I . con-tremīscō <tremīscere, tremuī, –>, con-tremēscō VERB intr

2. übtr

ins Wanken geraten

II . con-tremīscō <tremīscere, tremuī, –>, con-tremēscō VERB trans poet; nachkl.

vor etw o. vor jmdm. erzittern, erbeben, etw o. jmd. fürchten [ iniurias; Hannibalem ]

contrītus

P. P. P. v. contero

See also con-terō

con-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

zerreiben, zerbröckeln, zerdrücken [ pabula; cornua cervi ]

2.

abreiben, abnutzen [ ferrum usu; viam sacram abtreten (= oft betreten) ]

3.

aufreiben, erschöpfen, hart mitnehmen [ boves et vires agricolarum; corpora ]
se conterere [o. conteri] mediopass.
sich abmühen, sich abplagen, sich aufreiben

4. (eine Zeit)

zubringen, verbringen, auf etw. verwenden, verstreichen lassen, vergeuden

5. (in Rede u. schriftl. Darstellung)

abnutzen, erschöpfen, abdreschen
allgemein bekannte u. abgedroschene

6. vor- u. nachkl.

Mühe verwenden, aufwenden [ operam ]

7.

austilgen
freiwillig aus dem Gedächtnis tilgen

8.

etw. gering schätzen, mit Füßen treten, für wertlos halten [ praemium; dignitatem virtutis ]

9. vorkl.

jmd. bloßstellen [ alqm sua oratione; alqm indigno quaestu ]

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina