Latin » German

dē-spiciō <spicere, spēxī, spectum> (specio)

1.

auf etw. herabsehen, -blicken (trans. u. intr.) [ de vertice montis in valles; a summo caelo in aequor; varias gentes et urbes ]

2.

m. Geringschätzung herabsehen, gering schätzen, verachten, verschmähen [ munus; servos; divitias ]
verächtlich

3. (m. Akk)

sich über etw. verächtlich äußern [ copias Caesaris ]

4.

wegblicken

dē-spicor <spicārī> (despicio) nicht klass.

verachten, verschmähen

See also dēspicātus , dēspicātus

dēspicātus2 <ūs> m (despicor)

Verachtung

dēspicātus1 <a, um> (P. Adj. m. Superl. v. despicor)

verachtet

dēspicātiō <ōnis> f (despicor)

Verachtung

dēspicātus1 <a, um> (P. Adj. m. Superl. v. despicor)

verachtet

dēspicābilis <e> (despicor) spätlat

verächtlich

dēspicientia <ae> f (despicio)

Verachtung [ rerum externarum ]

I . re-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

1.

zurückblicken, sich umblicken, hinter sich sehen [ ad oppidum ]

2.

jmd. angehen, betreffen

3. (ad) poet; nachkl.

Rücksicht nehmen auf

II . re-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1. (auch m. A. C. I.)

hinter sich erblicken, hinter sich bemerken [ Eurydicen suam; amicum; angues; signa; moenia ] (auch m. A. C. I.)

2.

zurückdenken, überdenken [ spatium praeteriti temporis ]

3. (auch m. A. C. I.)

berücksichtigen, beachten
im Hinblick darauf

4.

sorgen für, an etw. denken [ rem publicam; commoda populi ]

5.

auf etw. warten, hoffen [ subsidia ]

I . dēspērātus <a, um> P. Adj. zu despero

1.

hoffnungslos, verzweifelt [ captivi ]

2.

aufgegeben [ res publica ]

II . dēspērātus <-ī, ōrum> SUBST m

aufgegebene Kranke

dēspērātiō <ōnis> f (despero)

Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung (an etw.: Gen) [ victoriae; vitae; salutis; rei publicae; recuperandi ]
den Frieden höchst unwahrscheinlich machen
jmd. zur Verzweiflung bringen

di-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio)

1.

zu sehen beginnen, die Gegenstände um sich herum mit den Augen unterscheiden

2. Lucr.; Plaut.

sich umsehen, umherspähen

3.

erspähen, ausfindig machen, wahrnehmen
dispicio konkr. u. übtr
[ libertatem ]

4.

erkennen, ermitteln, herausfinden [ illa in cognitione mentem principis ]

5.

erwägen, überlegen, prüfen [ res Romanas ]

dē-spuō <spuere, spuī, spūtum> nicht klass.

1.

ausspucken, bes. um ein Unglück abzuwenden

2.

zurückweisen [ preces ]

3.

verabscheuen [ divitias ]

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

dēspectus2 <ūs> m (despicio)

1.

Aussicht, Fernsicht [ in campum; in mare ]

2. nachkl.

Verachtung
v. jmdm. verachtet werden

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina