Latin » German

domō <domāre, domuī, domitum>

1.

zähmen, bändigen [ feras; leones ]

2. (Völker)

bezwingen, überwinden, niederwerfen, untertan machen, besiegen [ Britannos; maximas nationes virtute ]

3. übtr

überwinden, bezähmen [ invidiam; libidines; iracundias; terram rastris urbar machen, bebauen; arbores veredeln
mildern
brechen
gar kochen; uvas prelo keltern ]

domna

→ domina

See also domina

domina <ae> f (dominus)

1.

Herrin, Gebieterin bes. als ehrendes Beiwort v. Göttinnen; auch übtr
(v. Kybele)

2.

Hausfrau

3.

Ehefrau; Frau
domina poet
Geliebte

4. Suet.

Dame aus dem kaiserl. Hause

domina <ae> f (dominus)

1.

Herrin, Gebieterin bes. als ehrendes Beiwort v. Göttinnen; auch übtr
(v. Kybele)

2.

Hausfrau

3.

Ehefrau; Frau
domina poet
Geliebte

4. Suet.

Dame aus dem kaiserl. Hause

ē-domō <ēdomāre, ēdomuī, ēdomitum>

völlig bezwingen, bezähmen

domestica <ōrum> nt (domesticus)

1.

einheimische Beispiele

2. Plin.

einheimische Erzeugnisse, Produkte

domicella <ae> f (domina) spätlat

1.

junge Herrin; junges Mädchen

2.

Jungfrau Maria

domus <ūs> f (altl. Gen -ī; Dat auch -ō u. -ū; Abl -ō, selten -ū; Lok -ī; Gen Pl -uum u. -ōrum; Akk Pl -ōs u. -ūs)

1.

Haus; Wohnsitz, Wohnung, Aufenthalt [ avium Nest; cornea Schale der Schildkröte ]

2. meton.

a.

Hausgenossenschaft, Familie, Geschlecht

b.

philos. Schule

c.

Partei

d.

Hauswesen, Haushalt

3.

Heimat, Vaterland, Vaterstadt
im Vaterland

4. Adverbialformen

a. (Pl domōs)

nach Hause, ins Haus, in die Heimat

b.

vom Hause, von zu Hause, aus der Heimat

c.

zu Hause, daheim, im Hause, in der Heimat
im Krieg u. Frieden

domitō <domitāre>

Intens. v. domo poet; nachkl.

bändigen, zähmen, überwinden [ boves; elephantos ]

See also domō

domō <domāre, domuī, domitum>

1.

zähmen, bändigen [ feras; leones ]

2. (Völker)

bezwingen, überwinden, niederwerfen, untertan machen, besiegen [ Britannos; maximas nationes virtute ]

3. übtr

überwinden, bezähmen [ invidiam; libidines; iracundias; terram rastris urbar machen, bebauen; arbores veredeln
mildern
brechen
gar kochen; uvas prelo keltern ]

domnus

→ dominus

See also dominus , dominicus

I . dominus <ī> (domus) SUBST m

1.

(Haus-) Herr
dominus Plaut.
Sohn des Hauses, der junge Herr [ rerum suarum ]
dominus im Pl
Herrschaft = Herr u. Herrin vom Hause

2.

Besitzer, Eigentümer [ navis; insularum; dites domini Grundbesitzer ]

3.

Herr, Gebieter, Machthaber [ terrarum; gentium; vitae necisque über Leben u. Tod ]
v. Richter

4.

Veranstalter (öffentl. Spiele)

5.

Gastgeber [ convivii ]

6.

Bauherr

7. Ov.

Gatte; Geliebter

8. poet; nachkl.

Herr (als Kaisertitel)

9. Eccl.

Gott; Christus

10. mlt.

Lehnsherr

II . dominus <a, um> (domus) ADJ poet

herrschaftlich, des Herrn

I . dominicus, dominus ADJ <a, um>

1.

herrschaftlich, des Herrn

2. spätlat

kaiserlich

3. Eccl.

des Herrn (Christi) [ passio; praecepta; cena Abendmahl; dies Sonntag ]

II . dominicus, dominus SUBST <ī> m

dies spätlat

der Tag des Herrn, Sonntag

Malaca <ae> f

Stadt in Spanien, j. Malaga

cloāca, cluāca <ae> f (altl. cluo: ich reinige)

unterirdischer Abzugskanal, Kloake
der in den Tiber mündende Hauptkanal unter dem Forum, welcher noch heute benutzt wird
arcem facere e cloaca sprichw
aus einer Mücke einen Elefanten machen

Ithaca <ae>, Ithacē <-ēs> f

Insel im Ionischen Meer, j. Ithaki, Heimat des Ulixes

panaca <ae> f Mart.

Trinkgeschirr

dogma <atis> nt (griech. Fw.)

1.

philos. Lehrsatz; philos. Meinung

2. spätlat

Glaubenssatz; christl. Lehre

dorcas <adis> f (griech. Fw.) poet

Gazelle

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina