Latin » German

līber2 <era, erum>

1.

frei, ungehindert, unbeschränkt, zwanglos, selbstständig (v. Personen u. Sachen) [ aqua liberior das freier fließende Wasser = Meer; tempus; otia liberrima ganz geschäftsfrei; caelum freie Luft; mandata unbeschränkte Vollmacht; sententiae zwangfreie Abstimmung; liberā fide durch kein gegebenes Wort gebunden; fenus durch kein Gesetz eingeschränkter Wucherzins; res familiaris schuldenfrei; liber ab omni sumptu steuer-, abgabenfrei; aedes unbewohnt ]
etw. in seiner freien Gewalt haben
wird euch darin keine freie Wahl lassen
liberum est mihi (m. Infin, indir. Frages.)
es steht mir frei = es liegt in meiner Gewalt

2.

freimütig, offen, unbefangen [ animus; litterae; iudicium senatūs ]

3.

zügellos, ausschweifend, ausgelassen [ mores; convivium ]

4.

freiwillig

5.

frei von, ohne (ab alqo; a re u. re; alcis rei: v. etw.) [ patria a tyrannis; curā; fati des Schicksalsspruches entbunden; laborum ]
frei machend = von Sorgen befreiend

6.

freigeboren, unabhängig [ possessio; civitas; Achaiae populi m. republikanischer Verfassung ]
das Kleid eines Freien
die männliche Toga
liber Subst m
der Freie, Freigeborene
nicht für einen Freien halten

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

līberī, līberûm <ōrum> m (liber²) kein Sg

Kinder

līberō <līberāre> (liber²)

1.

befreien (v. Sklaven o. Eingesperrten, v. Fesseln u. Ä.), frei machen, -lassen [ servos; pullos caveā ]

2.

befreien, retten, frei machen (aus, von: ex; ab; bl. Abl) [ ex incommodis alqm pecuniā; patriam a tyranno; mundum ab omni erratione; rem publicam dominatu regio; alqm suspicione, aere alieno ]
von der Proskription und Austeilung ihrer Äcker

3.

von Abgaben befreien [ Byzantios ]

4. JUR

freisprechen, lossprechen (von etw.: Abl o. Gen) [ alqm supplicio; liberatum discedere freigesprochen; alqm voti jmd. seines Gelübdes entbinden ] im Pass. m. N. C. I.:
wird v. der Beschuldigung freigesprochen, …

5.

v. Verbauung der Aussicht befreien [ templa liberata ]

6. übtr

etw. aufheben [ obsidionem urbis ]

7. (fidem)

das Versprechen erfüllen

8. (promissa)

ungültig machen

9. (nomina)

Schulden regeln

liceō <licēre, licuī, –>

1.

zum Verkauf angeboten werden

2. Hor.

wert sein [ pluris ]

3. nachkl.

(eine Ware)> anbieten; (für eine Ware) verlangen [ parvo pretio ]

liceor <licērī, licitus sum> (liceo)

bei einer Versteigerung auf etw. bieten (auf etw.: Akk) [ hortos; contra überbieten ]
sie boten so lange o. so viel darauf

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

lītera

ältere Form f. littera

līveō <līvēre, – –> poet; nachkl.

1.

bleifarbig, bläulich sein meist Part. Präs līvēns bleifarbig, bläulich [ plumbum; pruna; margarita ]

2.

neidisch sein
liveo (m. Dat)
beneiden [ studiis ]
līvēns part präs
neidisch

Līber <erī> m

1.

altital. Gott der Zeugung, Fruchtbarkeit u. des Wachstums, schon früh m. Dionysus als Gott des Weines gleichgesetzt, später m. Bacchus identifiziert

2. meton. poet

Wein

Liger <eris> m

die Loire (in Gallien)

libet, lubet (altl.), libuit, libitum est unpers

es beliebt, es gefällt

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina