Latin » German

ob-testor <testārī>

1.

beschwören, inständig bitten, anflehen [ suos; regem ]; (alqm de re jmd. um, wegen etw.; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt)

2.

zum Zeugen anrufen [ deûm hominumque fidem ]

3. nachkl.

feierlich versichern

obtestātiō <ōnis> f (obtestor)

1.

Beschwörung durch Anrufung einer Gottheit [ tibicinis feierliche Götteranrufung unter Flötenspiel ];
obtestatio meton.
Beschwörungsformel

2.

inständiges Bitten, Flehen

obtentus1

P. P. P. v. obtendo

See also ob-tendō

ob-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

obtendo poet; nachkl.
(da)vorspannen, (da)vorziehen, (da)vorhalten [ sudarium ante faciem ]
unter dem Mantel der Nacht
Britannia Germaniae obtenditur mediopass. nachkl.
gegenüberliegen

2.

verdecken, verhüllen, einhüllen [ diem nube ]

3. nachkl. übtr

a.

etw. vorschützen [ valetudinem corporis; preces matris; rationem turpitudini ]

b.

vorziehen [ curis luxum ]

ob-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

obtendo poet; nachkl.
(da)vorspannen, (da)vorziehen, (da)vorhalten [ sudarium ante faciem ]
unter dem Mantel der Nacht
Britannia Germaniae obtenditur mediopass. nachkl.
gegenüberliegen

2.

verdecken, verhüllen, einhüllen [ diem nube ]

3. nachkl. übtr

a.

etw. vorschützen [ valetudinem corporis; preces matris; rationem turpitudini ]

b.

vorziehen [ curis luxum ]

testātus <a, um> ADJ (testor)

bezeugt, offenkundig [ virtus alcis; libertas ]

potestās <ātis> f (potis)

1.

Kraft, Macht, Gewalt (über: Gen) [ vitae necisque Macht über Leben u. Tod; imperandi; tantae astutiae; contionis habendae Befugnis ]
mit gleicher Gewalt
sein eigener Herr sein
seines Verstandes mächtig sein
Selbstkontrolle wieder gewinnen
jmd. steht zu meiner Verfügung
es steht in meiner Macht
die Sklaven nicht freilassen

2. POL

Gewalt, Macht, Herrschaft
unterwerfen
jmdm. unterworfen sein

3. (konkr.)

potestas poet; nachkl.
Machthaber, Herrscher [ hominum rerumque ]

4.

Amt(sgewalt), Stellung [ praetoria; tribunicia; legati; magistratuum ]
ein Amt bekleiden

5. (konkr.)

a.

Beamter, Amtsperson

b.

Behörde
Militär- u. Zivilbehörden

6. übtr

Wirkung, Wirksamkeit [ herbarum; verborum; pecuniarum Wert ]

7.

Bedeutung eines Wortes

8.

Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Vollmacht (zu etw.: Gen) [ omnium rerum unbeschränkte Vollmacht ]
jmdm. die Möglichkeit o. Erlaubnis geben
sich jmdm. zur Verfügung stellen o. sich m. jmdm. in ein Gefecht einlassen o. jmdm. Audienz geben
dem Volk anheim stellen
es bietet sich eine Gelegenheit
er konnte, durfte freier leben
potestas est m. Infin
es ist möglich, man kann, man darf

testāceus <a, um> (testa) Plin.

1.

aus Ziegelstein(en) [ opus ]

2.

ziegelfarben [ gemma ]

praestāns1 <Gen. antis>

P. Adj. zu praesto

vorzüglich, vortrefflich, ausgezeichnet (m. Abl; in u. Abl; Gen)

See also praestō , prae-stō

praestō2 ADV

1.

anwesend, zugegen, bei der Hand, zu Diensten, bereit
zugegen sein, da sein, erscheinen, sich zeigen, zu Diensten sein, aufwarten, beistehen

2. (feindl.)

entgegentretend, in den Weg tretend [ alci cum armatis hominibus ]

3. übtr

förderlich, günstig, dienlich [ alcis saluti; omnibus ]

I . prae-stō1 <stāre, stitī, stitum, stātūrus> (prae u. sto)

1.

sich auszeichnen, übertreffen, überlegen sein (m. Dat; inter; Akk) [ omnibus virtute; inter suos; omnes eloquentiā ]

2. (unpers.)

es ist besser (für jmd.: alci; m. Infin; A. C. I.)

II . prae-stō1 <stāre, stitī, stitum, stātūrus> (praes u. sto: „stehe als Bürge, gewähre“)

1.

zur Verfügung stellen, verschaffen, geben, gewähren [ stipendium exercitui; fortunatam vitam; sententiam seine Stimme abgeben; milites stellen; cervicem; terga hosti fliehen vor; alci certam summam pecuniae ]

2.

verrichten, leisten, erfüllen; erweisen, widerfahren lassen [ suum munus; tributa; annua; beneficium; patri debitum honorem; hospitium; iter tutum; operam in re militari Kriegsdienste leisten; fidem u. promissum sein Wort, sein Versprechen halten; vicem alcis jmds. Stelle vertreten ]

3.

an den Tag legen, zeigen, beweisen [ virtutem; voluntatem; benevolentiam ]
sich als etw. zeigen, sich erweisen, sich bewähren [ se talem; se invictum; se constantem; se dignum maioribus suis; se gravem in amicitia ]

4. (in einem Zustand)

erhalten [ socios salvos; alqm incolumem; rem publicam; alqm tutum ]

5.

beibehalten, erhalten [ pacem; consuetudinem ]

6.

für jmd. o. für etw. Gewähr leisten, sich verbürgen, für etw. haften, einstehen (meist m. Akk) [ Messallam; alios; invidiam; periculum; dictum; vitium; se für sich; a vi für Gewalt ]
für nichts verantwortlich sein
jmdm. gegenüber für etw. [ emptori damnum Ersatz leisten ]

I . Paestānus <ī> (Paestum) SUBST m

Einw. v. Paestum

II . Paestānus <a, um> (Paestum)

Adj zu Paestum

See also Paestum

Paestum <ī> nt

Stadt in Lukanien, im Süden des Golfs v. Salerno, Ruinenstadt m. Stadtmauer u. drei gut erhaltenen dorischen Tempeln; der Heratempel („Poseidon“-Tempel) zählt neben dem Theseion in Athen u. dem Concordiatempel in Agrigent zu den besterhaltenen der Antike

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina