German » Polish

I . trä̱ge [ˈtrɛːgə] ADJ

1. träge (körperlich, geistig):

träge

2. träge:

träge PHYS, CHEM

II . trä̱ge [ˈtrɛːgə] ADV (körperlich)

Tra̱ge <‑, ‑n> [ˈtraːgə] N f

Trage → Tragbahre

See also Tragbahre

Tra̱gbahre <‑, ‑n> N f

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Auf der Treppe und sonst überall zerstreut, liegen, mit halb geschlossenen Augen, wohllüstig träge, in perlfarbigen Schleiern gehüllt, die Mondmädchen.
de.wikipedia.org
Die Larven sind relativ träge und verbringen die meiste Zeit verborgen in Wasserpflanzen.
de.wikipedia.org
Sie sind tagsüber sehr träge und stellen sich tot wenn sie entdeckt werden.
de.wikipedia.org
Da kompaktes Yttrium jedoch nur sehr träge und unvollständig mit Stickstoff oder Ammoniak reagiert, ist man gezwungen, fein zerteiltes Metall oder hohe Reaktionstemperaturen anzuwenden.
de.wikipedia.org
Quecksilber ist ein zähflüssiger Stoff, dessen träge Eigenschaft als Hemmung genutzt wurde.
de.wikipedia.org
Bereits im Oberlauf ist die Strömung gleichmäßig träge.
de.wikipedia.org
Die auf kriminelle Weise umregistrierten Unternehmen blieben unterdessen, weil sich die Untersuchung träge hinzog, in der Hand einer völlig fremden Person.
de.wikipedia.org
Am Nachmittag sitzen sie eher träge im unteren Stammbereich, auch im Schatten.
de.wikipedia.org
Die Imagines sind tagaktiv und fliegen nur träge.
de.wikipedia.org
Das Tempo des Films ist, bis auf die Ausbrüche der Gewalt, träge und geprägt von der Atmosphäre des gegenseitigen Belauerns.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"träge" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski