Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die in der Stadt ansässigen Kaufleute gelangten durch den Handel mit Mehl, Weizen, Holz, Eisen, Salz und Maisstärke zu Reichtum.
de.wikipedia.org
Der Wareneingang umfasst nicht nur die für Produktion oder Handel notwendigen Waren, sondern auch die dem Eigenverbrauch dienenden Waren (Büromaterial, Kantine).
de.wikipedia.org
Der Großteil der im Handel erhältlichen Krötenechsen besteht entsprechend aus Wildfängen.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig entwickelte sich auch eine Kühlkette in Wirtschaft und Handel, die feuchteunempfindliche Dämmstoffe benötigte.
de.wikipedia.org
Als Kürschnernadel, richtiger Dreikantnadel ist eine Nähnadel im Handel, die in der Kürschnerei nahezu keine Verwendung mehr findet.
de.wikipedia.org
Im Handel sind noch größere N×N×N-Drehpuzzles erhältlich, auf die hier aber nicht näher eingegangen wird.
de.wikipedia.org
Der Pelzhandel machte sie jedoch zu engen Verbündeten im Handel mit den Franzosen.
de.wikipedia.org
Mitunter wurde einem Pfandsklaven auch Geld gegeben, damit er irgendwelchen Handel treiben konnte, um mit dem erwirtschafteten Gewinn die Pfandschuld tilgen zu können.
de.wikipedia.org
Diese war ein zweiseitiger Beschluss, in dem sie sich verpflichteten, ihre Politik abzustimmen und den Handel zu liberalisieren.
de.wikipedia.org
Zur Herstellung werden zunächst vollreife große Gurken (meist die Sorten, die auch als Schmorgurken im Handel sind) geschält, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Handel" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский