German » Arabic

nie [ni:] ADV

nie
لا/لمأبدا [laː/lam][ʔabadan]
nie
بنوب [bˈnuːb] Syr umg
لم يأت قط [lam jaʔti qɑt̵t̵(u)]

nix [nɪks] PRON umg

nix
لا شيئ [laː ʃajʔ]

agil [aˈgi:l] ADJ

نشط [naʃi̵t̵]

das Beil <-[e]s, -e> [bail] N

بلطة [balt̵ɑ]; بلط pl [bulɑt̵]
فأس [faʔs] f ; فؤوس pl [fuˈʔuːs]

das Exil <-s, -e> [ɛˈksi:l] N

مهجر [mahdʒar]
منفى [manfan/aː]

geil [gail] ADJ umg

عظيم [ʕɑˈð̵i̵ːm]
رائع [raːʔiʕ]
شبق [ʃabiq]
geil pej
فاجر [faːdʒir]
geil pej
فاسق [faːsiq]
geil pej
داعر [daːʕir] pej

heil [hail] ADJ

سالم [saːlim]
سليم [saˈliːm]
معافى [muˈʕaːfan/aː]
نجا بجلده [nadʒaː (uː) bi-dʒildihi]

das Heil <-s> [hail] N

سلامة [saˈlaːma]
خير [xair]
Heil REL
خلاص [xaˈlɑːs̵]

der Keil <-[e]s, -e> [kail] N

إسفين [ʔisˈfiːn]; أسافين pl [ʔasaːˈfiːn] (2)

das Seil <-[e]s, -e> [zail] N

حبل [ħabl]; حبال pl [ħiˈbaːl]

der Stil <-[e]s, -e> [ʃti:l, st-] N

Stil a. LIT
أسلوب [ʔusˈluːb]; أساليب pl [ʔasaːˈliːb] (2)
Stil ARCH
طراز [t̵i̵ˈraːz]; طرز pl [t̵uruz]

das/der Teil <-[e]s, -e> [tail] N

جزء [dʒuzʔ]; أجزاء pl [ʔadʒˈzaːʔ]
قسم [qism]; أقسام pl [ʔaqˈsaːm]
Teil (An-)
حصة [ħi̵s̵s̵ɑ]; حصص pl [ħi̵s̵ɑs̵]
Teil (An-)
نصيب [nɑˈs̵i̵ːb]; أنصبة pl [ʔans̵i̵ba]
Teil (Einzel-, Stück)
قطعة [qi̵t̵ʕa]; قطع pl [qit̵ɑʕ]
بعض الحاضرين [baʕđ al-ħɑːđi̵ˈriːn]
جزئيا [-ˈʔiːjan]
أنا من جهتي [ʔana min dʒihatiː]

weil [vail] CONJ

لأن [li-ʔanna]
إذ أن [ʔið -]
بما أن [bimaː -]

nein [nain] ADV

لا [laː]
كلا [kaˈllaː]
لا شكرا [laː, ʃukran]

naiv [naˈi:f] ADJ

ساذج [saːðidʒ]

der Dill <-s, -e-, -n> [dɪl, ˈdɪlə] N

شبث [ʃiˈbiθθ]
شبت [ʃabt]

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Zu den bekanntesten zählen das West-Nil-Fieber und das Chikungunyafieber.
de.wikipedia.org
Zusätzlich zur klassischen, filterlosen Nil mit dem charakteristischen ovalen Querschnitt kam 1957 eine Filterversion der Zigarette auf den Markt, die bis 1976 erhältlich war.
de.wikipedia.org
Er ist nach dem Nil der zweitlängste Fluss des afrikanischen Kontinents.
de.wikipedia.org
Die am dichtesten bewohnte Region ist das Gebiet am Fluss Nil.
de.wikipedia.org
Das Nil-Mosaik zeigt einen sehr raffinierten Einsatz der Farben und eine sehr ausgefeilte Technik.
de.wikipedia.org
Hier wird der jüngst Verstorbene zu Beginn der Prozession über den Nil zu dessen Westufer gebracht, um im Reinigungszelt verklärt und gewaschen zu werden.
de.wikipedia.org
Die Eigenheit, Wirte verschiedener Arten zu stechen, macht sie zudem zum möglichen Brückenvektor, der Krankheitserregern wie zum Beispiel dem West-Nil-Virus das Überspringen von Artgrenzen ermöglicht.
de.wikipedia.org
Für hohe Sterblichkeitsraten in den Beständen sorgt seit 2003 das West-Nil-Virus, dem zwischen 2004 und 2006 wohl etwa 30–49 % des Bestandes zum Opfer fielen.
de.wikipedia.org
In den 1960er Jahren führte der Nil viel Wasser, während die 1980er Jahre niedrige Wasserstände hatten.
de.wikipedia.org
So wurden Deichanlagen und Kanäle am Nil, Moscheen und Medresen errichtet.
de.wikipedia.org

"Nil" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski