Latin » German

quassus1 <Abl. -ū> SUBST m (quatio)

Schütteln, Erschütterung

quantum <ī> (quantus) SUBST nt

1. interr., im Ausruf u. rel

wie viel (m. u. ohne Gen); auch wie wenig
so viel an mir liegt, so viel mich betrifft
was … betrifft, hinsichtlich
inwieweit, soweit als, sofern
wie wenig fehlt
bei ihrer so großen Frechheit

2. (Akk nt als Adv)

soviel, insoweit, inwiefern
wie sehr, wie heftig

3. Gen pretii

wie hoch, wie teuer

4.

(um) wie viel b. Komp u. komp. Begriffen
wie viel besser ist er!
um so mehr
quantōtantō m. Pos. nachkl.
in dem Maße … wie
quantōtantō m. Komp (auch quantoeo)
je … desto

quārtum, quārtō

Adj zu quartus

zum vierten Mal

See also quārtus

I . quārtus <a, um> (quattuor) ADJ

der vierte [ pars; legio; pater Ururgroßvater ]

II . quārtus <ī> (quattuor) SUBST m

1.

das vierte Buch

2. Tac.

der vierte Meilenstein

I . quārtus <a, um> (quattuor) ADJ

der vierte [ pars; legio; pater Ururgroßvater ]

II . quārtus <ī> (quattuor) SUBST m

1.

das vierte Buch

2. Tac.

der vierte Meilenstein

quatuor altl.

→ quattuor

See also quattuor

quattuor KARD ADJ undekl

vier

quantus <a, um>

1. interr. u. im Ausruf

wie groß, wie viel, wie bedeutend, wie beträchtlich, wie stark, welch, auch wie klein, wie gering

2.

quantus rel
so groß wie, so viel als (wie), oft m. korrespondierendem tantus
solange sie dauerte
m. größtmöglicher Kraft

quater ADV (quattuor)

viermal
vierzehnmal
vierzig
drei- od. viermal, öfter, terque quaterque
Überglückliche

I . qua-si (< quam si) KONJ

1. m. Indik; oft m. korrespondierendem ita, sic

(gleich)wie

2. m. Konjkt

b. kausal

quasi nachkl.
weil angeblich

c. Plaut. nach Komp

als wenn (= quam si)

II . qua-si (< quam si) ADV

2.

ungefähr, beinahe, fast (meist b. Zahlbegriffen)
so ziemlich auf der letzten Seite

I . quassō <quassāre> Intens. v. quatio VERB trans

1.

heftig schütteln, erschüttern [ iubam; hastam; caput ]

2.

zerschlagen, zerschmettern, zerbrechen, zerstoßen, beschädigen
zerrüttet
quassata muri Subst
Breschen

II . quassō <quassāre> Intens. v. quatio VERB intr

1. Verg.

rasseln

2. nicht klass.

wackeln

See also quatiō

quatiō <quatere, –, quassum>

1.

schütteln, schwingen [ hastam; faces; caput; alas; catenas; aquas (vom Wind) ]

2.

erschüttern [ terras; Olympum gravi curru ]
das Volk tüchtig lachen lassen

3.

schlagen, stoßen [ cymbala; fenestras an die Fenster pochen; pede ter humum ]

4.

zerschlagen, zerschmettern [ muros arietibus ]
quassus P. P. P.
[ muri geborsten; domus; naves leck geworden; cinnama Stücke v. Zimtrinde; nux Stück Nussschale; faces gespalten; vas zerbrochen; vox gebrochen, schwach ]

5.

(zer)stampfen

6. poet

jagen, (fort)treiben [ sontes; alqm foras; cursu equum; prae se vor sich hertreiben ]

7. übtr

a.

erschüttern, erzittern lassen [ mentem alcis; ingenium aufrütteln ]

b. poet

zerrütten, zugrunde richten, plagen [ oppida bello m. Krieg heimsuchen ]

estur (v. edo²)

→ editur

quā-quā (eigtl. Abl. Sg. f v. quisquis) vor- u. nachkl.

wo immer

quāque (eigtl. Abl. Sg. f v. quisque)

→ usquequaque

See also ūsque-quāque

ūsque-quāque ADV auch getr. räuml., zeitl. u. übtr

überall, immer, in jeder Hinsicht

quālus <ī> m, quālum <ī> nt

geflochtener Korb, bes. Woll-, Spinnkörbchen

quārta <ae> f (quartus)

1. Hor.

die vierte Stunde
bis 9 Uhr

2. nachkl.

der vierte Teil, Viertel

quadru-

quatiō <quatere, –, quassum>

1.

schütteln, schwingen [ hastam; faces; caput; alas; catenas; aquas (vom Wind) ]

2.

erschüttern [ terras; Olympum gravi curru ]
das Volk tüchtig lachen lassen

3.

schlagen, stoßen [ cymbala; fenestras an die Fenster pochen; pede ter humum ]

4.

zerschlagen, zerschmettern [ muros arietibus ]
quassus P. P. P.
[ muri geborsten; domus; naves leck geworden; cinnama Stücke v. Zimtrinde; nux Stück Nussschale; faces gespalten; vas zerbrochen; vox gebrochen, schwach ]

5.

(zer)stampfen

6. poet

jagen, (fort)treiben [ sontes; alqm foras; cursu equum; prae se vor sich hertreiben ]

7. übtr

a.

erschüttern, erzittern lassen [ mentem alcis; ingenium aufrütteln ]

b. poet

zerrütten, zugrunde richten, plagen [ oppida bello m. Krieg heimsuchen ]

I . quis-que, quae-que, quid-que (subst.), quod-que (adj.) INDEF PRON (jeder (für sich), jeder einzelne) meist enklitisch einem betonten Wort (Ordnungszahl, Superl, Refl Pron, Rel Pron o. indir. fragenden Wort) nachgest.

1. b. Ordnungszahlen:

sobald als möglich
bei der ersten besten Gelegenheit, je eher, desto lieber
der allererste, einer nach dem andern
bei jedem dritten Wort
alle zwei Tage
alle vier Jahre

2. b. Superl im Sg, nur b. Neutr. meist im Pl

gerade die Besten

3. b. Refl Pron

jeder für seinen Teil o. nach Kräften

4. b. Rel Pron o. indir. fragenden Wörtern

II . quis-que, quae-que, quid-que (subst.), quod-que (adj.) REL PRON Kom.

→ quisquis, → quicumque

See also quis-quis , quī-cumque

I . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON subst.

1.

quisquis fast immer m. Indik
wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
er sei, wer er wolle
es sei, wie es wolle
deorum quidquid regit terras (m. Gen) Hor.
alle Götter, die …

2.

jeder einzelne (= quisque)

II . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON adj.

jeder beliebige, welcher auch immer, der erstbeste
unter allen Umständen
jedes o. etwas, es sei, was es wolle

quī-cumque, quae-cumque, quod-cumque REL PRON

1.

quicumque subst. u. adj. auch in Tmesis
wer auch immer, jeder der
was auch immer, alles was
auf jede Weise, unter allen Umständen
alles, was nur
jedem Vornehmen
das alles, was du siehst
aller Gewinn

2.

wie beschaffen auch immer

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina