Latin » German

futuō <futuere, futuī, futūtum> poet

mit einer Frau schlafen, den Beischlaf ausüben (abs. u. alqam)

furō <furere, – –>

1. poet; nachkl.

dahinstürmen, hineilen, -rasen [ per urbem; contra tela ]

2. übtr (m. Gen) poet

wüten, rasen, toben (vor etw.: Abl; darüber, dass: A. C. I.) [ audaciā; libidinibus; id darüber; (m. innerem Obj.) furorem die Wut austoben ]

3. poet; nachkl.

leidenschaftlich verliebt sein (in jmd.: Abl o. in m. Abl)

4. poet

begeistert, entzückt sein, schwärmen

5.

furo poet
ausgelassen sein

I . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB intr

1.

fliehen, entfliehen, sich auf- und davonmachen, entkommen [ ex oppido; a foro; ex caede; ex proelio; per tela; domo; in provinciam; ad Tiberim; avis in auras; übtr a turpitudine sich fern halten v. ]

2. (v. Sklaven)

entlaufen

3. POL

fliehen, (landes)flüchtig werden, in die Fremde, in die Verbannung gehen [ ex patria ]

4. (v. Örtl.)

fugio poet
enteilen, davoneilen, dem Blicke enteilen, zurückweichen

5.

(ent)schwinden, vergehen
flüchtig
Monatsende
brechende, sterbende
die Zeit vergeht [wie im Flug] [o. die Zeit rast]
abstehender Wein

II . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB trans

1.

jmd o. vor jmdm., etw o. vor etw. fliehen, davonlaufen, zu entgehen suchen [ hostem; patriam; arma lovis ]

2.

entgehen, entrinnen [ enses; iudicium; insidiatorem ]

3. (der Wahrnehmung, Erkenntnis)

entgehen, unbekannt bleiben (alqm u. alqd; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.) [ Ciceronem; visus; memoriam alcis ]
fugit me (m. A. C. I.)
es entgeht mir

4.

(ver)meiden, ausweichen, sich v. etw. fern halten [ imbrem; caedem; conventūs hominum; percontatorem; caelum das Tageslicht ]

5. (Örtl.)

vermeiden, verlassen

6.

verwerfen, verschmähen, ablehnen, sich verbitten [ procurationem rei publicae; iudicium; iudicem ablehnen ]
lass ab zu forschen

pūteō <pūtēre, pūtuī, –> (vgl. pus)

verfault, dumpfig riechen, stinken (nach etw.: Abl)

fulgeō <fulgēre, fulsī, –>, fulgō (poet) <fulgere, – –> (verw. m. flagro)

1.

blitzen
wenn es blitzt

2.

glänzen, strahlen, leuchten, schimmern

3. (vor anderen)

glänzen, sich hervortun

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

fūtile ADV (futilis)

vergeblich

futūra <ōrum> nt (fuo)

→ futurum

See also futūrum

futūrum <ī> nt (fuo)

Zukunft

bītō <bītere>

→ baeto

See also baetō

baetō <baetere, – –>

gehen, schreiten

Metō, Metōn <ōnis> m

athen. Astronom um 430 v. Chr., Erfinder des Metonzyklus v. 19 Jahren zum Ausgleich des Sonnen- und Mondjahres

patiō <patere, – –> altl.

→ patior

See also patior

patior <patī, passus sum>

1.

(er)leiden, (er)dulden, ertragen, aushalten, hinnehmen [ supplicium; morbum; vulnera; exilium; Lucinam gebären; ultima, extrema sterben ]

2. poet (eine Zeit)

überleben, aushalten, überstehen [ saecula; in silvis ein karges Leben führen ]

3. (alqd) übtr

etw. erfahren, v. etw. betroffen werden [ naufragium; iniurias belli; illorum delicta; cladem; famem ]

4.

sich gefallen lassen, gestatten, geschehen lassen, zulassen, zugeben (meist m. A. C. I., selten m. ut u. neg m. quin)

5.

(sein) lassen [ nihil intactum nichts unversucht lassen ]
nicht schweigend übergehen, dass

6. mlt.

als Märtyrer sterben

petō <petere, petīvī (petiī), petītum> (m. Akk), (auch synk. Perf.-Formen: petīsse (m) = petīvisse(m), petīstī = petīvistī u. Ä.) (erstreben)

1.

wohin eilen, hingehen, ziehen, fahren, einen Ort aufsuchen, bereisen [ continentem steuern nach; cursu muros laufen zu; Ascanium nahen ]
Zuflucht suchen
ergießt sich in, auf

2. (eine Richtung, einen Weg)

einschlagen, ergreifen, nehmen [ iter terrā den Landweg nehmen; diversas vias; alium cursum; aliam in partem fugam ]

3. (feindl.)

losgehen auf, angreifen; übtr bedrohen [ Indos; armis patriam; vehementer; alqm fraude, falsis criminibus; alqm epistulā; urbem bello; alcis collum; vultus alcis unguibus ]
beißen
überfällt

4.

nach etw. o. jmdm. zielen, werfen; schlagen, stoßen [ aëra disco; arcu alta in die Höhe zielen; hostes telis beschießen; alqm saxis werfen nach ]

5. (einer Sache)

nachgehen, nach etw. streben, etw. zu erreichen suchen [ aliud domicilium; praedam; regnum; imperium; salutem fugā sein Heil in der Flucht suchen; gloriam; alcis societatem; delectationem; sapientiam; mortem ];
(auch m. Infin) bene vivere petere

6.

verlangen, fordern, begehren (für jmd.: Dat o. pro) [ salutem sibi soli; partem praedae; poenas ab alqo jmd. bestrafen, Rache nehmen; alqm in vincula; (für, wegen etw.: Gen) contumeliarum ]

7.

(sich) etw. erbitten, jmd. um etw. bitten [ pacem a Romanis die R. um Frieden bitten; sui laboris praemia; vitam nocenti; auxilium a Lacedaemoniis; consilium ab amico sich Rat holen bei ]; (m. ut, ne, selten m. bl. Konjkt; m. Infin)

8. vor- u. nachkl.

jmd. bittend angehen, sich an jmd. wenden

9.

sich um etw. bewerben [ praeturam ]
um eine Stelle

10.

um jmd. werben [ virginem ]
Bewerber, Freier
petor ab alqo [o. alci]
ich werde v. jmdm. umworben

11. JUR (in Privatsachen)

etw. beanspruchen, etw. einklagen, auf etw. klagen [ pecuniam numeratam; ex testamento ]
is qui petit abs.
Kläger
is a quo [o. unde petitur]
Beklagter

12.

etw. holen, herholen [ commeatūs; aquam; e flamma; übtr gemitūs o. spiritum de corde aufseufzen ]
bei jmdm.

13.

entnehmen, entlehnen [ exemplum alcis rei ab alqo sich an jmdm. ein Beispiel für etw. nehmen ]

lateō <latēre, latuī, –>

1.

verborgen sein, sich versteckt halten, versteckt liegen [ in silvis ]
ist m. Schiffen bedeckt

2. Ov.

verborgen, im Stillen leben

4.

unbekannt sein, verborgen bleiben, ein Geheimnis sein o. bleiben
latet unpers; m. indir. Frages. u. A. C. I.; m. Dat u. Akk
es ist unbekannt, verborgen

niteō <nitēre, nituī, –>

1.

glänzen, blinken, strahlen (von etw.: Abl)

2. übtr

glänzen, hervorstechen, in die Augen fallen

3.

stattlich aussehen, hübsch sein

4.

fett, fettig sein

5. poet

wohlgenährt sein, blühend aussehen

6.

reichlich vorhanden sein, reichlichen Ertrag geben

futūrum <ī> nt (fuo)

Zukunft

futūrus <a, um> (fuo)

1.

(zu)künftig, bevorstehend, kommend [ tempus; res; malum ]
noch Ungeborene

2. Infin Fut v. esse

I . vertō <vertere, vertī, versum> VERB trans

1. auch übtr

(um)wenden, (um)drehen, umkehren [ gradum o. pedem; cursūs; arma senken; crimen die Schuld umkehren ]

2. oft übtr

hinwenden, -lenken, richten [ equos ad moenia; armentum ad litora; consilia curasque in oppugnationem urbis; iram in alqm; animum in iura civilia; animum alias ad curas; cogitationes in bellum; alqm in iram jmd. in Zorn versetzen; alqm in admirationem jmd. zur Bewunderung hinreißen ]

3. (Geld u. Ä.)

zueignen, zuwenden [ pecuniam ad se o. in suam rem sich aneignen; litem in suam rem das Streitobjekt sich aneignen; Lugdunensium reditus in fiscum ]

4. übtr

jmdm. etw. zuschreiben, beimessen (alqd in o. ad alqm) [ devictorum Samnitium decus ad legatos ]

5. übtr

als etw. ansehen, auslegen, deuten, behandeln, zu etw. machen [ alqd in omen als Vorzeichen deuten; in prodigium tempestatem; cognomen in risum ins Lächerliche ziehen; alci alqd vitio o. in crimen jmdm. etw. zum Vorwurf machen; rem in superbiam, in gloriam; alqd in suam contumeliam als eine Beleidigung gegen sich ansehen ]

6. poet auch übtr

abwenden [ lumina; sinistrum rumorem ]

7. MILIT

in die Flucht schlagen, treiben [ hostes, equites in fugam; agmina; currum; terga o. vestigia sich zur Flucht wenden, fliehen ]

8.

(ver)ändern, verwandeln, wechseln, (ver)tauschen [ vestem; imaginem; nomen; solum das Land verlassen, in Verbannung gehen; sententiam; (alqd in alqd o. re) alqd in lapidem; pectora in silicem; alqm alite ] umstimmen (alqm o. mentem alcis)

9. (Schriftstücke)

übertragen, übersetzen [ multa de Graecis; fabulas; annales ex Graeco in Latinum sermonem ]

10. poet; nachkl.

die Erde o. das Meer umwühlen [ glaebas; agros bove; terram aratro o. ferro; Massica rastris; freta lacertis ]

11. poet; nachkl.

umstürzen [ moenia; arces ]

12. übtr

stürzen, zerrütten, verderben, zugrunde richten [ res Phrygias fundo; regem; leges; omnia, cuncta alles über den Haufen werfen ]

II . vertō <vertere, vertī, versum> VERB intr., refl. u. mediopass. vertere, sē vertere u. vertī

1.

sich (um)wenden, sich (um)drehen, kreisen
sich zur Flucht wenden, fliehen

2.

sich hinwenden, sich zuwenden
ich wende mich jmdm. ganz zu
einen anderen Weg einschlagen, eine andere Wendung nehmen
er weiß sich nicht zu helfen
wie man es auch drehen und wenden mag

3. übtr

ablaufen, ausschlagen, ausfallen
ausschlagen
läuft ruhmvoll ab
wurde sein Unglück

4.

sich (ver)ändern, sich verwandeln, in etw. übergehen, wechseln (abs. o. in m. Akk, selten bl. Abl) [ in avem o. alite sich in einen Vogel verwandeln ]
wendet sich
schlägt um
formam vertitur oris antiquum in Buten (m. Akk resp.)
verwandelt sich an Gestalt in den alten Butes
Verwandlung

5. übtr

auf etw. beruhen, v. etw., v. jmdm. abhängen (in m. Abl); liegen
dort liegt die Entscheidung des Krieges

6.

sich befinden; sich bewegen, sich tummeln [ ante ora vor Augen schweben; inter primos; in mercatura handeln; in mediis catervis ]

7. poet; nachkl. (nach einer Richtung hin)

liegen
nach Süden

8. (v. der Zeit)

verlaufen
innerhalb des laufenden Jahres
das laufende Jahr
im Verlauf des (o. eines ) Jahres

terō1 <terere, trīvī, trītum>

1.

(ab)reiben [ oculos; unguibus herbas; dentes in stipite; metam curru streifen; labellum calamo = Flöte blasen; calcem calce jmds. Ferse m. der Ferse streifen = jmd. im Lauf einholen ]

2. poet; nachkl.

glätten, polieren [ crura pumice; radios rotis drehen, drechseln ]

3. poet

zerreiben, zermalmen [ papaver; bacam ]

4. poet

dreschen [ frumentum; messes ]
= es ist zweimal Ernte gewesen

5. poet → futuo

6.

oft gebrauchen, häufig benutzen [ librum; verbum ]

7.

abnutzen [ colla bovis; vestem abtragen ]
stumpf

8. übtr

jmd. aufreiben, erschöpfen, ermüden (bei, mit etw.: in u. Abl) [ plebem in armis; se in opere longinquo ]

9. (Wege, Örtl.)

tero poet
oft betreten, oft besuchen, häufig befahren [ iter propositum ]
hin u. her laufend

10. (Zeit)

hinbringen, zubringen, pej. vergeuden [ otium conviviis; diem sermone; aevum ferro; tempus rebus inutilibus ];

See also trītus , trītus , futuō

trītus2 <ūs> m (tero)

das Reiben

trītus1 <a, um> P. Adj. zu tero

1. poet

abgerieben, abgenutzt, abgetragen [ vestis ]

2. (v. Wegen)

oft betreten, glatt gefahren [ via Appia ]

3. übtr

oft gebraucht, gewöhnlich [ proverbium; nomen ]

4. übtr

geübt [ aures ]

futuō <futuere, futuī, futūtum> poet

mit einer Frau schlafen, den Beischlaf ausüben (abs. u. alqam)

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina